
Details
Künstler
Stile
// Espace cinétique von Rafael Jesus Soto, 1986 geschaffen, ist eine Acrylskulptur, die die Prinzipien der kinetischen Kunst verkörpert. Mit Maßen von 21,5 x 20,5 x 10,5 cm zeigt dieses Werk Sotos Fähigkeit, räumliche Formen und Licht zu manipulieren, um Bewegung hervorzurufen. Die Skulptur zeigt schwebende schwarze geometrische Formen, die in einem transparenten Acrylblock eingeschlossen sind, wodurch eine Illusion von Tiefe und Bewegung entsteht, wenn sich die Perspektive des Betrachters ändert. Sotos Arbeit lädt den Betrachter ein, mit dem Kunstwerk zu interagieren und das Zusammenspiel von Licht, Schatten und Form zu erkunden, was jede Begegnung zu einem einzigartigen visuellen Erlebnis macht.
Espace cinétique, 1986
Form
Mittel
Größe
21.5 x 20.5 X 10.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Espace cinétique von Rafael Jesus Soto, 1986 geschaffen, ist eine Acrylskulptur, die die Prinzipien der kinetischen Kunst verkörpert. Mit Maßen von 21,5 x 20,5 x 10,5 cm zeigt dieses Werk Sotos Fähigkeit, räumliche Formen und Licht zu manipulieren, um Bewegung hervorzurufen. Die Skulptur zeigt schwebende schwarze geometrische Formen, die in einem transparenten Acrylblock eingeschlossen sind, wodurch eine Illusion von Tiefe und Bewegung entsteht, wenn sich die Perspektive des Betrachters ändert. Sotos Arbeit lädt den Betrachter ein, mit dem Kunstwerk zu interagieren und das Zusammenspiel von Licht, Schatten und Form zu erkunden, was jede Begegnung zu einem einzigartigen visuellen Erlebnis macht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.