
Details
Künstler
Stile
Lithograph, signed by hand, numbered // Contrario von Piero Dorazio ist eine lebendige Lithografie, die die Faszination des Künstlers für Farbe, Bewegung und geometrische Abstraktion verkörpert. Dieses Werk aus dem Jahr 1970 in limitierter Auflage zeigt dynamische, überlappende, eckige Formen in kräftigen Primär- und Sekundärfarben—Rot, Blau, Grün und Gelb—die geschichtet sind, um ein Gefühl von Rhythmus und Tiefe zu erzeugen. Die Komposition scheint voller Energie, wobei jede Farbe interagiert, um eine lebendige, fast musikalische Kadenz über die Leinwand zu formen. Dorazios Einsatz von Transparenz und Schichtung vermittelt ein Gefühl von Bewegung und lädt den Betrachter ein, die Beziehungen zwischen Farbe, Form und räumlicher Spannung zu erforschen. Dieses signierte und nummerierte Werk veranschaulicht Dorazios Engagement für die reine Abstraktion und die emotionale Kraft der Farbe.
Contrario, 1970
Form
Mittel
Größe
76 x 56 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Lithograph, signed by hand, numbered // Contrario von Piero Dorazio ist eine lebendige Lithografie, die die Faszination des Künstlers für Farbe, Bewegung und geometrische Abstraktion verkörpert. Dieses Werk aus dem Jahr 1970 in limitierter Auflage zeigt dynamische, überlappende, eckige Formen in kräftigen Primär- und Sekundärfarben—Rot, Blau, Grün und Gelb—die geschichtet sind, um ein Gefühl von Rhythmus und Tiefe zu erzeugen. Die Komposition scheint voller Energie, wobei jede Farbe interagiert, um eine lebendige, fast musikalische Kadenz über die Leinwand zu formen. Dorazios Einsatz von Transparenz und Schichtung vermittelt ein Gefühl von Bewegung und lädt den Betrachter ein, die Beziehungen zwischen Farbe, Form und räumlicher Spannung zu erforschen. Dieses signierte und nummerierte Werk veranschaulicht Dorazios Engagement für die reine Abstraktion und die emotionale Kraft der Farbe.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.