
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Arches vellum with Bateau-Lavoir watermark, justified XVII/XXXV - Image 79 x 58.5 cm / 31 x 23 in - Sheet - 70 x 100 cm;/ 27.5 x 39.25 in - Catalogue Note - Voir: Cahier Paul Delvaux n°4, Galerie Le Bateau-Lavoir, Paris, 1974, n°59 // L'Impératrice (1974) von Paul Delvaux ist eine Lithografie, die eine königliche Frau in einem architektonischen Setting mit klassischen Säulen und einer großen Treppe im Hintergrund darstellt. Die Frau, gekleidet in einem eleganten Kleid mit einem langen, fließenden Umhang, hält ihre Hände ruhig und gesammelt zusammen. Ihr Ausdruck ist gelassen, aber distanziert, und schafft eine Aura von Autorität und Geheimnis. Die geometrischen Linien des Hintergrunds betonen die Symmetrie und Ordnung des Schauplatzes, der an einen antiken Palast oder Tempel erinnert. Delvaux' Liebe zum Detail in der Figur und der Umgebung verleiht der Szene eine zeitlose Qualität und verbindet Surrealismus mit klassischer Schönheit.
L'Impératrice, 1974
Form
Mittel
Größe
100 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Arches vellum with Bateau-Lavoir watermark, justified XVII/XXXV - Image 79 x 58.5 cm / 31 x 23 in - Sheet - 70 x 100 cm;/ 27.5 x 39.25 in - Catalogue Note - Voir: Cahier Paul Delvaux n°4, Galerie Le Bateau-Lavoir, Paris, 1974, n°59 // L'Impératrice (1974) von Paul Delvaux ist eine Lithografie, die eine königliche Frau in einem architektonischen Setting mit klassischen Säulen und einer großen Treppe im Hintergrund darstellt. Die Frau, gekleidet in einem eleganten Kleid mit einem langen, fließenden Umhang, hält ihre Hände ruhig und gesammelt zusammen. Ihr Ausdruck ist gelassen, aber distanziert, und schafft eine Aura von Autorität und Geheimnis. Die geometrischen Linien des Hintergrunds betonen die Symmetrie und Ordnung des Schauplatzes, der an einen antiken Palast oder Tempel erinnert. Delvaux' Liebe zum Detail in der Figur und der Umgebung verleiht der Szene eine zeitlose Qualität und verbindet Surrealismus mit klassischer Schönheit.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Paul Delvaux
Construction D'un Temple En Ruine De La Déesse Vanadé Paris, 1975
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 4,735
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.