Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

La dispute

zurück »

Le Chapeau 1900

Paul Delvaux's L'Impératrice, 1974 lithograph, regal woman in flowing gown standing before a grand staircase and classical columns.

Lithograph on Arches vellum with Bateau-Lavoir watermark, justified XVII/XXXV - Image 79 x 58.5 cm / 31 x 23 in - Sheet - 70 x 100 cm;/ 27.5 x 39.25 in - Catalogue Note - Voir: Cahier Paul Delvaux n°4, Galerie Le Bateau-Lavoir, Paris, 1974, n°59 // L'Impératrice (1974) von Paul Delvaux ist eine Lithografie, die eine königliche Frau in einem architektonischen Setting mit klassischen Säulen und einer großen Treppe im Hintergrund darstellt. Die Frau, gekleidet in einem eleganten Kleid mit einem langen, fließenden Umhang, hält ihre Hände ruhig und gesammelt zusammen. Ihr Ausdruck ist gelassen, aber distanziert, und schafft eine Aura von Autorität und Geheimnis. Die geometrischen Linien des Hintergrunds betonen die Symmetrie und Ordnung des Schauplatzes, der an einen antiken Palast oder Tempel erinnert. Delvaux' Liebe zum Detail in der Figur und der Umgebung verleiht der Szene eine zeitlose Qualität und verbindet Surrealismus mit klassischer Schönheit.

Artwork Copyright © Paul Delvaux

L'Impératrice, 1974

Form

Mittel

Edition

Lithograph on Arches vellum with Bateau-Lavoir watermark, justified XVII/XXXV - Image 79 x 58.5 cm / 31 x 23 in - Sheet - 70 x 100 cm;/ 27.5 x 39.25 in - Catalogue Note - Voir: Cahier Paul Delvaux n°4, Galerie Le Bateau-Lavoir, Paris, 1974, n°59 // L'Impératrice (1974) von Paul Delvaux ist eine Lithografie, die eine königliche Frau in einem architektonischen Setting mit klassischen Säulen und einer großen Treppe im Hintergrund darstellt. Die Frau, gekleidet in einem eleganten Kleid mit einem langen, fließenden Umhang, hält ihre Hände ruhig und gesammelt zusammen. Ihr Ausdruck ist gelassen, aber distanziert, und schafft eine Aura von Autorität und Geheimnis. Die geometrischen Linien des Hintergrunds betonen die Symmetrie und Ordnung des Schauplatzes, der an einen antiken Palast oder Tempel erinnert. Delvaux' Liebe zum Detail in der Figur und der Umgebung verleiht der Szene eine zeitlose Qualität und verbindet Surrealismus mit klassischer Schönheit.

Artwork Copyright © Paul Delvaux

Paul Delvaux

Le Tramway, 1971

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,600

Paul Delvaux

Figure, c. 1960-65

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 4,380

Paul Delvaux

Le Bout Du Monde, 1969

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,375

Paul Delvaux

Confidences, 1972

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,450

Paul Delvaux

Le Sommeil, 1970

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 3,700

Paul Delvaux

La Dispute, 1969

Limitierte Druck Auflage

Radierung Und Aquatinta

EUR 2,150

Paul Delvaux

L'Impératrice, 1974

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 3,350

Paul Delvaux

Le Chapeau 1900, 1972

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,500

Paul Delvaux

Construction D'un Temple En Ruine De La Déesse Vanadé Paris, 1975

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 4,735

Paul Delvaux

La Femme A La Boule, 1971

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,650

Paul Delvaux

L'Eventail, 1968

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 2,650

Paul Delvaux

Locomobile, 1970

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Paul Delvaux

La Voyante, 1974

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Paul Delvaux

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Paul Delvaux zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist Surrealismus?

Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.

ZULETZT ANGESEHEN

Paul Delvaux's L'Impératrice

Paul Delvaux

L'Impératrice, 1974

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 3,350

Land