
Details
Künstler
Stile
lithograph in colours, 1971, on wove paper, signed and dated in pencil, from the edition of 75, (there was also an edition of fifty printed in black only) printed by Fernand Mourlot, Paris, published by Galerie Le Bateau Lavoir, Paris, with their blindstamp, the full sheet, a deckle edge at right. Image 580 x 780 mm., Sheet 681 x 927 mm.
La Fenêtre, 1971
Form
Mittel
Größe
68 x 92.7 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
lithograph in colours, 1971, on wove paper, signed and dated in pencil, from the edition of 75, (there was also an edition of fifty printed in black only) printed by Fernand Mourlot, Paris, published by Galerie Le Bateau Lavoir, Paris, with their blindstamp, the full sheet, a deckle edge at right. Image 580 x 780 mm., Sheet 681 x 927 mm.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Paul Delvaux
Construction D'un Temple En Ruine De La Déesse Vanadé Paris, 1975
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 4,735
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.