
Details
Künstler
Stile
- Image 31.5 x 24 cm / 12 3/8 x 9 1/2 in - Sheet 44.5 x 33.5 cm / 17 1/2 x 13 1/4 in - Catalog Note - Cahier Paul Delvaux n°4, Galerie Le Bateau-Lavoir, Paris, 1972, n°69 // Confidences (1972) von Paul Delvaux ist eine zarte Lithographie, die einen intimen Moment zwischen zwei Frauen darstellt. Die Figuren sind mit weichen, sorgfältigen Linien gezeichnet, was ein Gefühl stiller Introspektion vermittelt. Ihre Köpfe berühren sich sanft, was eine Verbindung von Vertrauen und geteilter Emotion ausdrückt. Die Frau links trägt einen Blumenkranz, während die Frau rechts sich mit geschlossenen Augen nach vorne lehnt, was auf den Austausch privater Gedanken hindeutet. Delvaux' charakteristische Liebe zum Detail und sein subtiler Einsatz von Texturen betonen in diesem Werk Themen wie Weiblichkeit, Zärtlichkeit und stille Kommunikation. Der warme monochrome Ton verstärkt die Stimmung der Gelassenheit und Introspektion.
Confidences, 1972
Form
Mittel
Größe
44.5 x 33.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
- Image 31.5 x 24 cm / 12 3/8 x 9 1/2 in - Sheet 44.5 x 33.5 cm / 17 1/2 x 13 1/4 in - Catalog Note - Cahier Paul Delvaux n°4, Galerie Le Bateau-Lavoir, Paris, 1972, n°69 // Confidences (1972) von Paul Delvaux ist eine zarte Lithographie, die einen intimen Moment zwischen zwei Frauen darstellt. Die Figuren sind mit weichen, sorgfältigen Linien gezeichnet, was ein Gefühl stiller Introspektion vermittelt. Ihre Köpfe berühren sich sanft, was eine Verbindung von Vertrauen und geteilter Emotion ausdrückt. Die Frau links trägt einen Blumenkranz, während die Frau rechts sich mit geschlossenen Augen nach vorne lehnt, was auf den Austausch privater Gedanken hindeutet. Delvaux' charakteristische Liebe zum Detail und sein subtiler Einsatz von Texturen betonen in diesem Werk Themen wie Weiblichkeit, Zärtlichkeit und stille Kommunikation. Der warme monochrome Ton verstärkt die Stimmung der Gelassenheit und Introspektion.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Paul Delvaux
Construction D'un Temple En Ruine De La Déesse Vanadé Paris, 1975
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 4,735
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.