
Details
Künstler
Stile
// Random Thoughts About Life 1 von Olaf Breuning, eine Lithografie aus dem Jahr 2018, zeigt eine Serie humorvoller und surrealer Linienzeichnungen, die Themen wie Verlangen, Individualität und gesellschaftliche Erwartungen erforschen. Die Illustrationen umfassen eine Person mit einer langen Liste von NICE-Eigenschaften—wie NICE HOUSE und NICE FINANCES—die humorvoll materialistische Bestrebungen kritisiert. Weitere Szenen zeigen abstrakte Figuren, eine Statue, die eine große Struktur hält, ein Gesicht mit herausgestreckter Zunge und eine Figur in einem Rahmen, die jeweils auf eigenartige Weise mit der Welt interagieren. Breunings einfacher Zeichenstil und die absurden Szenen laden die Betrachter ein, über die skurrilen Widersprüche des Lebens nachzudenken, indem sie Themen wie Konformität, Persönlichkeit und Selbstbild auf spielerische Weise berühren.
Random thoughts about life 1, 2018
Form
Mittel
Größe
28 x 43 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Random Thoughts About Life 1 von Olaf Breuning, eine Lithografie aus dem Jahr 2018, zeigt eine Serie humorvoller und surrealer Linienzeichnungen, die Themen wie Verlangen, Individualität und gesellschaftliche Erwartungen erforschen. Die Illustrationen umfassen eine Person mit einer langen Liste von NICE-Eigenschaften—wie NICE HOUSE und NICE FINANCES—die humorvoll materialistische Bestrebungen kritisiert. Weitere Szenen zeigen abstrakte Figuren, eine Statue, die eine große Struktur hält, ein Gesicht mit herausgestreckter Zunge und eine Figur in einem Rahmen, die jeweils auf eigenartige Weise mit der Welt interagieren. Breunings einfacher Zeichenstil und die absurden Szenen laden die Betrachter ein, über die skurrilen Widersprüche des Lebens nachzudenken, indem sie Themen wie Konformität, Persönlichkeit und Selbstbild auf spielerische Weise berühren.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Popart?
Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die 1955 in Großbritannien und Ende der 1950er Jahre in den USA begann. Sie stellte die Tradition der schönen Künste infrage, indem sie Bilder aus der Populärkultur, wie Nachrichten, Werbung und Comics, einbezog. Pop-Art isoliert oft Materialien und stellt sie in neue Kontexte, indem sie sie mit nicht verwandten Elementen kombiniert. Die Bewegung bezieht sich eher auf die Einstellungen und Ideen, die sie hervorgebracht haben, als auf die Kunst selbst. Pop-Art wird als Reaktion auf die dominanten Ideen des abstrakten Expressionismus interpretiert und bringt die Alltagskultur in den Bereich der bildenden Kunst.