
Details
Künstler
Stile
Etching and collage. Helene II (2004) von Manolo Valdés ist eine Radierung mit Collage, die seine Auseinandersetzung mit weiblichen Archetypen durch Abstraktion und kunsthistorische Zitate fortsetzt. Die gesichtslose Figur ist in einen weißen Mantel gehüllt und hebt sich vom warmen braunen Hintergrund ab. Das auffällige Kopfschmuck-Collage-Element enthält modernistische und kubistische Anspielungen. Die Abwesenheit eines Gesichts lenkt den Fokus auf Form und Geste. Auflage von 100 Exemplaren plus 10 HC, Größe: 103 x 75 cm.
Helene II, 2004
Form
Mittel
Größe
103 x 75 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Etching and collage. Helene II (2004) von Manolo Valdés ist eine Radierung mit Collage, die seine Auseinandersetzung mit weiblichen Archetypen durch Abstraktion und kunsthistorische Zitate fortsetzt. Die gesichtslose Figur ist in einen weißen Mantel gehüllt und hebt sich vom warmen braunen Hintergrund ab. Das auffällige Kopfschmuck-Collage-Element enthält modernistische und kubistische Anspielungen. Die Abwesenheit eines Gesichts lenkt den Fokus auf Form und Geste. Auflage von 100 Exemplaren plus 10 HC, Größe: 103 x 75 cm.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Manolo Valdés
Dama Con Sombrero (Pamela I), 2013
Limitierte Druck Auflage
Collage
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Manolo Valdés
Botticelli Como Pretexto III, 1996
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist ortsspezifische Kunst?
Ortsspezifische Kunst ist eine Kunstform, die für einen bestimmten Ort geschaffen wird, wobei der Künstler den Standort als integralen Bestandteil des kreativen Prozesses betrachtet. Robert Irwin war eine Schlüsselfigur in der Förderung dieser Kunstform in Kalifornien. Ortsspezifische Kunst entstand als Reaktion auf modernistische Objekte, die oft tragbar, kommerzialisiert und auf Museumsräume beschränkt waren. Im Gegensatz dazu ist ortsspezifische Kunst untrennbar mit ihrem Standort verbunden und stellt traditionelle Vorstellungen von Kunst als transportierbare und vermarktbare Ware in Frage.