
Details
Künstler
Stile
Etching with collage // Untitled 9 (La faena) von Liliana Porter ist ein Druck in limitierter Auflage, der Radierung mit Collage kombiniert. Das Werk zeigt ein feines Gleichgewicht zwischen Minimalismus und Surrealismus. Die Komposition besteht aus einem sparsamen, cremeweißen Hintergrund, der durch verstreute schwarze Spritzer und Markierungen unterbrochen wird, die an Tintenkleckse oder kosmischen Schmutz erinnern. Am unteren Rand, fast auf den ersten Blick unsichtbar, steht eine winzige Figur, die scheinbar mit einer Tätigkeit inmitten des abstrakten Chaos beschäftigt ist, was dem weiten leeren Raum eine menschliche Dimension verleiht. Porters einzigartiger Stil lädt zur Reflexion über die Beziehung zwischen dem Individuum und dem größeren, oft unberechenbaren Universum ein.
Untitled 9 (La faena), 2024
Form
Mittel
Größe
75 x 56 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Etching with collage // Untitled 9 (La faena) von Liliana Porter ist ein Druck in limitierter Auflage, der Radierung mit Collage kombiniert. Das Werk zeigt ein feines Gleichgewicht zwischen Minimalismus und Surrealismus. Die Komposition besteht aus einem sparsamen, cremeweißen Hintergrund, der durch verstreute schwarze Spritzer und Markierungen unterbrochen wird, die an Tintenkleckse oder kosmischen Schmutz erinnern. Am unteren Rand, fast auf den ersten Blick unsichtbar, steht eine winzige Figur, die scheinbar mit einer Tätigkeit inmitten des abstrakten Chaos beschäftigt ist, was dem weiten leeren Raum eine menschliche Dimension verleiht. Porters einzigartiger Stil lädt zur Reflexion über die Beziehung zwischen dem Individuum und dem größeren, oft unberechenbaren Universum ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.