
Details
Künstler
Stile
Lithograph on paper // Vola/Coccinella von Joe Tilson ist eine lebendige Lithografie aus dem Jahr 2001. Dieser limitierte Druck zeigt eine spielerische und farbenfrohe Komposition mit einem Raster aus bunten Quadraten, die einen lebhaften Hintergrund bilden. Im Zentrum sind zwei vertikale Paneele dargestellt. Das obere Paneel enthält den Text VOLA und betont das Thema des Fliegens, während das untere Paneel eine detaillierte Darstellung eines Marienkäfers (coccinella) zeigt. Der Marienkäfer, mit ausgebreiteten Flügeln, symbolisiert Freiheit und Bewegung. Um die zentralen Paneele herum sind Farbspritzer zu sehen, die dem Stück eine spontane und dynamische Qualität verleihen. Tilsons Einsatz von leuchtenden Farben und einfachen Bildern weckt ein freudiges, fast kindliches Staunen.
Vola/Coccinella, 2001
Form
Mittel
Größe
70 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on paper // Vola/Coccinella von Joe Tilson ist eine lebendige Lithografie aus dem Jahr 2001. Dieser limitierte Druck zeigt eine spielerische und farbenfrohe Komposition mit einem Raster aus bunten Quadraten, die einen lebhaften Hintergrund bilden. Im Zentrum sind zwei vertikale Paneele dargestellt. Das obere Paneel enthält den Text VOLA und betont das Thema des Fliegens, während das untere Paneel eine detaillierte Darstellung eines Marienkäfers (coccinella) zeigt. Der Marienkäfer, mit ausgebreiteten Flügeln, symbolisiert Freiheit und Bewegung. Um die zentralen Paneele herum sind Farbspritzer zu sehen, die dem Stück eine spontane und dynamische Qualität verleihen. Tilsons Einsatz von leuchtenden Farben und einfachen Bildern weckt ein freudiges, fast kindliches Staunen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kitsch?
Kitsch ist ein Begriff, der verwendet wird, um billige, kommerzielle, sentimentale oder vulgäre Kunstwerke und Objekte zu beschreiben, die oft mit der Populärkultur in Verbindung gebracht werden. Das Wort stammt aus dem Deutschen, wo es ursprünglich Müll bedeutet. Seit den 1920er Jahren wird Kitsch verwendet, um das Gegenteil von Hochkunst zu bezeichnen, was oft impliziert, dass dem Werk Raffinesse oder künstlerischer Wert fehlt.