
Details
Künstler
Stile
Metalized Porcelain - Signature and edition number fired into rear of piece - Published by the Metropolitan Museum of Contemporary Art // Jeff Koons' Blue Balloon Dog (2002) ist eine Skulptur aus metallisiertem Porzellan, die die spielerische Form eines Ballonhundes darstellt, eines der bekanntesten Motive von Koons. Die reflektierende, leuchtend blaue Oberfläche erweckt den Eindruck eines aufblasbaren Ballons, doch das verwendete Porzellan erhebt dieses alltägliche Objekt in den Bereich der hohen Kunst. Der runde Teller zeigt den Ballonhund in einer einfachen, aber ikonischen Pose und betont Koons' Auseinandersetzung mit Popkultur, Massenproduktion und hoher Kunst.
Blue Balloon Dog, 2002
Form
Mittel
Größe
26.7 x 26.7 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Metalized Porcelain - Signature and edition number fired into rear of piece - Published by the Metropolitan Museum of Contemporary Art // Jeff Koons' Blue Balloon Dog (2002) ist eine Skulptur aus metallisiertem Porzellan, die die spielerische Form eines Ballonhundes darstellt, eines der bekanntesten Motive von Koons. Die reflektierende, leuchtend blaue Oberfläche erweckt den Eindruck eines aufblasbaren Ballons, doch das verwendete Porzellan erhebt dieses alltägliche Objekt in den Bereich der hohen Kunst. Der runde Teller zeigt den Ballonhund in einer einfachen, aber ikonischen Pose und betont Koons' Auseinandersetzung mit Popkultur, Massenproduktion und hoher Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Hyperrealismus?
Der Hyperrealismus ist ein Genre der Skulptur und Malerei, das hochauflösenden Fotografien stark ähnelt. Er ist eine Weiterentwicklung des Fotorealismus und wird oft als Bezeichnung für eine unabhängige Kunststilrichtung oder Bewegung verwendet, die Anfang der 2000er Jahre in Europa und den Vereinigten Staaten entstanden ist. Hyperrealistische Künstler legen großen Wert auf extreme Detailtreue und Präzision und schaffen Werke, die oft kaum von realen Bildern zu unterscheiden sind.