
Details
Künstler
Stile
Photoengraving/Etching on Paper - Hand signed and numbered by the artist // Certificate von James Rosenquist, 1962 geschaffen, ist eine limitierte Radierung, die die frühe Erforschung von Abstraktion und Fotorealismus durch den Künstler veranschaulicht. Der Druck zeigt ein zentrales Bild, das einen Fragment eines Arms und einer Faust zu erfassen scheint, umgeben von einem grob geätzten Rahmen. Der umliegende Bereich ist mit dynamischen, kratzigen Linien gefüllt, die im Kontrast zur präzisen und fast fotografischen Natur des zentralen Bildes stehen. Dieses Zusammenspiel von Texturen und Techniken spiegelt Rosenquist's Auseinandersetzung mit fragmentierter Bildsprache wider, ein Merkmal seines von der Pop Art beeinflussten Werks. Das Stück ist handschriftlich signiert und nummeriert, was seine begrenzte und sammelwürdige Natur unterstreicht. Diese Arbeit zeigt die Fähigkeit des Künstlers, Fotografie und Radierung zu verschmelzen, um Themen der Wahrnehmung und Darstellung zu erforschen.
Certificate, 1962
Form
Mittel
Größe
29.8 x 24.1 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Photoengraving/Etching on Paper - Hand signed and numbered by the artist // Certificate von James Rosenquist, 1962 geschaffen, ist eine limitierte Radierung, die die frühe Erforschung von Abstraktion und Fotorealismus durch den Künstler veranschaulicht. Der Druck zeigt ein zentrales Bild, das einen Fragment eines Arms und einer Faust zu erfassen scheint, umgeben von einem grob geätzten Rahmen. Der umliegende Bereich ist mit dynamischen, kratzigen Linien gefüllt, die im Kontrast zur präzisen und fast fotografischen Natur des zentralen Bildes stehen. Dieses Zusammenspiel von Texturen und Techniken spiegelt Rosenquist's Auseinandersetzung mit fragmentierter Bildsprache wider, ein Merkmal seines von der Pop Art beeinflussten Werks. Das Stück ist handschriftlich signiert und nummeriert, was seine begrenzte und sammelwürdige Natur unterstreicht. Diese Arbeit zeigt die Fähigkeit des Künstlers, Fotografie und Radierung zu verschmelzen, um Themen der Wahrnehmung und Darstellung zu erforschen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
James Rosenquist
Where The Water Goes (from The Welcome To The Water Planet), 1989
Limitierte Druck Auflage
Collage
Preis Anfragen
James Rosenquist
Federal Spending (second State), 1978
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
Preis Anfragen
James Rosenquist
A Pale Angels Halo (Yellow), 1973
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
James Rosenquist
Federal Spending, 1978
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
Preis Anfragen
James Rosenquist
Just Desert Israel 2nd State, 1979
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
James Rosenquist
Window Washer Glass House (black And White), 1978
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
James Rosenquist
The Flame Still Dances On Leos Book, 1997
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
James Rosenquist
SPOKES (green), 1978
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
Preis Anfragen
James Rosenquist
The Kabuki Blushes (from Secrets In Carnations), 1986
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 8,950
James Rosenquist
The Book Disappears For The Fast Student 2nd State, 1978
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 1,100
James Rosenquist
Spring Cheer, 1st. State , 1978
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 4,250
James Rosenquist
Sunglass Lens - Landing Net - Triangle, 1974
Limitierte Druck Auflage
Radierung
Preis Anfragen
Was ist Aneignung?
Aneignung in der Kunst bezieht sich auf die Verwendung von vorbestehenden Bildern oder Objekten mit wenig oder keiner Veränderung. Diese Technik hat in verschiedenen Kunstformen eine bedeutende Rolle gespielt, einschließlich der bildenden Kunst, Musik, darstellenden Kunst und Literatur. In der bildenden Kunst bezeichnet Aneignung die Praxis, Elemente—oder sogar ganze Formen—der bestehenden visuellen Kultur zu übernehmen, zu sampeln, zu recyceln oder zu leihen und sie in neue Werke zu integrieren, um Bedeutung zu schaffen oder Kritik zu üben.