
Details
Künstler
Stile
// Untitled 2/7 (Le Monde) von Jacob Kassay (2013) ist eine Lithografie, die ein verzerrtes und gespiegeltes Zeitungsdesign zeigt. Das Werk enthält umgekehrten und verschwommenen Text sowie fragmentierte Bilder und schafft so eine zersplitterte und abstrakte Komposition. Die monochrome Farbpalette und die gealterte, beschädigte Textur verleihen dem Werk eine vintage, archivartige Qualität und betonen die Vergänglichkeit und Manipulation von Informationen in Printmedien. Durch die Verzerrung des vertrauten Zeitungslayouts fordert Kassay die Betrachter auf, die Zuverlässigkeit und Authentizität der Medien zu hinterfragen, und hebt die Zerbrechlichkeit und vergängliche Natur traditioneller Kommunikationsformen hervor. Dieser limitierte Druck, einer von nur 2 Exemplaren, stellt die Wahrnehmung der Medien als eine dauerhafte und zuverlässige Informationsquelle infrage.
Untitled 2/7 (Le Monde), 2013
Form
Mittel
Größe
52 x 68.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Untitled 2/7 (Le Monde) von Jacob Kassay (2013) ist eine Lithografie, die ein verzerrtes und gespiegeltes Zeitungsdesign zeigt. Das Werk enthält umgekehrten und verschwommenen Text sowie fragmentierte Bilder und schafft so eine zersplitterte und abstrakte Komposition. Die monochrome Farbpalette und die gealterte, beschädigte Textur verleihen dem Werk eine vintage, archivartige Qualität und betonen die Vergänglichkeit und Manipulation von Informationen in Printmedien. Durch die Verzerrung des vertrauten Zeitungslayouts fordert Kassay die Betrachter auf, die Zuverlässigkeit und Authentizität der Medien zu hinterfragen, und hebt die Zerbrechlichkeit und vergängliche Natur traditioneller Kommunikationsformen hervor. Dieser limitierte Druck, einer von nur 2 Exemplaren, stellt die Wahrnehmung der Medien als eine dauerhafte und zuverlässige Informationsquelle infrage.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Farbfeldmalerei?
Die Farbflächenmalerei ist ein abstrakter Stil, der durch große Flächen einer einzigen Farbe oder einfacher, einheitlicher Farben gekennzeichnet ist. Der Begriff wurde erstmals in den 1950er Jahren verwendet, um das Werk von drei amerikanischen abstrakten Expressionisten—Barnett Newman, Mark Rothko und Clyfford Still—zu beschreiben. Ihre Arbeit betonte die emotionale Kraft der Farbe und die Schaffung weiter, meditativer Räume durch ausgedehnte Farbfelder.