
Details
Künstler
Stile
Set of 9 lithographs // Frankfurter Allgemeine von Jacob Kassay, eine limitierte Druckserie aus dem Jahr 2014, besteht aus neun Lithografien, die Seiten der renommierten deutschen Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung nachbilden. Jede Lithografie fängt das Layout, den Text und die Bilder detailliert ein und präsentiert die Seiten in Graustufen, wodurch das Nachrichtenmaterial in eine abstrakte und nachdenkliche Darstellung umgewandelt wird. Dieses Werk fordert die Betrachter auf, die Rolle der Medien, des Kontextes und des Zeitverlaufs bei unserem Konsum von Informationen zu überdenken. Durch die Recontextualisierung dieser Zeitungsseiten als Kunstwerk verwischt Kassay die Grenzen zwischen Journalismus und visueller Kunst und regt zur Reflexion über die vergängliche Natur von Nachrichten und ihre Transformation an, wenn sie in der Kunst erhalten bleiben.
Frankfurter Allgemeine, 2014
Form
Mittel
Größe
65 x 87 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Set of 9 lithographs // Frankfurter Allgemeine von Jacob Kassay, eine limitierte Druckserie aus dem Jahr 2014, besteht aus neun Lithografien, die Seiten der renommierten deutschen Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung nachbilden. Jede Lithografie fängt das Layout, den Text und die Bilder detailliert ein und präsentiert die Seiten in Graustufen, wodurch das Nachrichtenmaterial in eine abstrakte und nachdenkliche Darstellung umgewandelt wird. Dieses Werk fordert die Betrachter auf, die Rolle der Medien, des Kontextes und des Zeitverlaufs bei unserem Konsum von Informationen zu überdenken. Durch die Recontextualisierung dieser Zeitungsseiten als Kunstwerk verwischt Kassay die Grenzen zwischen Journalismus und visueller Kunst und regt zur Reflexion über die vergängliche Natur von Nachrichten und ihre Transformation an, wenn sie in der Kunst erhalten bleiben.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.