Details
Künstler
Stile
Photography on Kodak professional paper - Signed and stamped by the official photographer of Hermann Nitsch Archivio Cibulka and the limited edition number. // 96 Aktion – Giardini San Martino, Napoli, M (1996) von Hermann Nitsch ist eine kraftvolle und verstörende Fotografie, die einen intensiven Moment aus Nitschs ritueller Performance-Serie dokumentiert. Das Bild zeigt eine gebundene Figur, umgeben von Händen, Armen und viszeralen Materialien, und evoziert Themen wie Opfer, Katharsis und die physischen Grenzen des Körpers. Bedeckt mit Substanzen, die Blut und organisches Material ähneln, schafft der Ausdruck des Teilnehmers und das chaotische Durcheinander von Gliedmaßen eine Szene, die sowohl verstörend als auch tief eindringlich ist. Nitschs Arbeit erforscht oft die Grenze zwischen Ritual und Kunst und fordert den Betrachter auf, sich der rohen menschlichen Erfahrung und den Emotionen zu stellen. Diese Fotografie, gedruckt auf professionellem Kodak-Papier und Teil einer limitierten Auflage, ist vom offiziellen Fotografen des Hermann Nitsch Archivio authentifiziert und betont ihre Bedeutung in Nitschs provokativer Erforschung körperlicher und existenzieller Themen.
96 Aktion – Giardini San Martino, Napoli, M, 1996
Form
Mittel
Größe
70 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Photography on Kodak professional paper - Signed and stamped by the official photographer of Hermann Nitsch Archivio Cibulka and the limited edition number. // 96 Aktion – Giardini San Martino, Napoli, M (1996) von Hermann Nitsch ist eine kraftvolle und verstörende Fotografie, die einen intensiven Moment aus Nitschs ritueller Performance-Serie dokumentiert. Das Bild zeigt eine gebundene Figur, umgeben von Händen, Armen und viszeralen Materialien, und evoziert Themen wie Opfer, Katharsis und die physischen Grenzen des Körpers. Bedeckt mit Substanzen, die Blut und organisches Material ähneln, schafft der Ausdruck des Teilnehmers und das chaotische Durcheinander von Gliedmaßen eine Szene, die sowohl verstörend als auch tief eindringlich ist. Nitschs Arbeit erforscht oft die Grenze zwischen Ritual und Kunst und fordert den Betrachter auf, sich der rohen menschlichen Erfahrung und den Emotionen zu stellen. Diese Fotografie, gedruckt auf professionellem Kodak-Papier und Teil einer limitierten Auflage, ist vom offiziellen Fotografen des Hermann Nitsch Archivio authentifiziert und betont ihre Bedeutung in Nitschs provokativer Erforschung körperlicher und existenzieller Themen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Hermann Nitsch
Das Sechstagespiel Des Orgien Mysterien Theaters, 1998
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,750
Was ist Shock Art?
Schockkunst ist eine Kunstbewegung, die verstörende Bilder, Gerüche oder Geräusche einsetzt, um eine starke, oft schockierte Reaktion bei den Betrachtern hervorzurufen. Sie wird oft als eine Form des sozialen Kommentars angesehen, wobei Kritiker und Befürworter darüber diskutieren, ob ihre Wirkung positiv oder negativ ist. Schockkunst verwendet häufig tabuisierte, obszöne oder skandalöse Elemente, um gesellschaftliche Normen herauszufordern und zum Nachdenken anzuregen.