



Details
Künstler
Stile
5 Lithographs on aluminum plates // Portfolio INRA von Fernando Bryce (2009) ist eine Sammlung von fünf Lithografien, die auf Aluminiumplatten gedruckt sind und sich mit Themen wie Medien, Propaganda und historischen Erzählungen auseinandersetzen. Jedes Stück der Serie ist in Schwarz-Weiß gestaltet und repliziert Titelseiten und Bilder von Publikationen wie Life und Américas, mit einem Schwerpunkt auf sozialpolitische Themen in Lateinamerika und Asien. Bryces akribische Reproduktionen fangen den Stil und Ton der Medien des mittleren 20. Jahrhunderts ein und laden den Betrachter ein, darüber nachzudenken, wie Informationen und kulturelle Wahrnehmungen durch Druckerzeugnisse geformt werden. Dieses Portfolio setzt sich kritisch mit Geschichte und Erinnerung auseinander und hinterfragt subtil die Authentizität und Wirkung von Massenmedien.
Portfolio INRA, 2009
Form
Mittel
Größe
50 x 38 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
5 Lithographs on aluminum plates // Portfolio INRA von Fernando Bryce (2009) ist eine Sammlung von fünf Lithografien, die auf Aluminiumplatten gedruckt sind und sich mit Themen wie Medien, Propaganda und historischen Erzählungen auseinandersetzen. Jedes Stück der Serie ist in Schwarz-Weiß gestaltet und repliziert Titelseiten und Bilder von Publikationen wie Life und Américas, mit einem Schwerpunkt auf sozialpolitische Themen in Lateinamerika und Asien. Bryces akribische Reproduktionen fangen den Stil und Ton der Medien des mittleren 20. Jahrhunderts ein und laden den Betrachter ein, darüber nachzudenken, wie Informationen und kulturelle Wahrnehmungen durch Druckerzeugnisse geformt werden. Dieses Portfolio setzt sich kritisch mit Geschichte und Erinnerung auseinander und hinterfragt subtil die Authentizität und Wirkung von Massenmedien.
Was ist Comic Strip Kunst?
Comic-Kunst bezieht sich auf Kunstwerke, die das Thema und die kommerziellen Drucktechniken von Comicstrips nutzen. In den 1960er Jahren begann eine Gruppe von Künstlern, Gemälde zu schaffen, die Ben-Day-Punkte verwendeten—eine Technik, die häufig in Comics und Werbung eingesetzt wird—um hochgradig grafische Designs in leuchtenden Farben zu schaffen, wobei traditionelle Kunstmedien verwendet wurden.