
Details
Künstler
Stile
Celluloide multiple // Enrico Baj's Cravatte (1967) ist ein spielerischer Mixed-Media-Druck, der zwei übergroße Krawatten zeigt, die vor einem dunklen Hintergrund kontrastieren. Eine Krawatte ist lebhaft bunt mit wirbelnden abstrakten Mustern, während die andere eine solide goldene Farbe hat, beide aus Celluloid, was dem Werk Textur und Tiefe verleiht. Über den Krawatten vervollständigt eine grün-weiß karierte Fliege mit einem roten Kreuz die Komposition. Baj's Einsatz kräftiger Farben und übertriebener Formen bringt Humor und Absurdität in ein traditionell formelles Accessoire, was seine Neigung zur Satire von gesellschaftlichen Normen und Konventionen widerspiegelt.
Cravatte, 1967
Form
Mittel
Größe
50 x 28 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Celluloide multiple // Enrico Baj's Cravatte (1967) ist ein spielerischer Mixed-Media-Druck, der zwei übergroße Krawatten zeigt, die vor einem dunklen Hintergrund kontrastieren. Eine Krawatte ist lebhaft bunt mit wirbelnden abstrakten Mustern, während die andere eine solide goldene Farbe hat, beide aus Celluloid, was dem Werk Textur und Tiefe verleiht. Über den Krawatten vervollständigt eine grün-weiß karierte Fliege mit einem roten Kreuz die Komposition. Baj's Einsatz kräftiger Farben und übertriebener Formen bringt Humor und Absurdität in ein traditionell formelles Accessoire, was seine Neigung zur Satire von gesellschaftlichen Normen und Konventionen widerspiegelt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Enrico Baj
Catherine Henriette De Balzac D’Etrague Marquise De Verneuil, 1978
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
EUR 9,500
Enrico Baj
Manifesto Per La Mostra Enrico Baj, Palazzo Dei Diamanti, Ferrara, 1977
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
EUR 1,500
Was ist Dada?
Auch bekannt als Dadaismus, war Dada eine literarische und künstlerische Bewegung, die 1916 in Zürich, Schweiz, begann. Sie entstand als Ablehnung des Rationalismus und Nationalismus, die als Faktoren angesehen wurden, die zum Ersten Weltkrieg beigetragen hatten. Die Bewegung hatte politische Untertöne und war stark kriegsfeindlich. Dada-Aktivitäten umfassten Demonstrationen, Zusammenkünfte und die Veröffentlichung von literarischen und künstlerischen Zeitschriften, die sich mit kulturellen und politischen Themen befassten.