
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Rives BFK White paper // Portraits (Red) 1 von Christopher Wool, geschaffen im Jahr 2014, ist ein Lithograph auf Rives BFK White-Papier. In diesem Werk führt Wool ein auffälliges rotes Punktmuster als zentralen Fokus ein, umgeben von schwarzen und grauen Tintenspritzern. Die kräftige rote Form, die durch dicht gepackte Punkte entsteht, steht im scharfen Kontrast zu den fließenden, unregelmäßigen Tintenspuren und schafft ein dynamisches Gleichgewicht zwischen geometrischer Ordnung und organischer Zufälligkeit. Die Verwendung von Rot fügt Wools typischerweise monochromatischer Palette ein lebendiges Element hinzu und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Zusammenspiel von Struktur und Spontaneität. Das Stück fängt Wools fortlaufende Erforschung von Abstraktion, Textur und visueller Spannung ein.
Portraits (Red) 1, 2014
Form
Mittel
Größe
68.6 x 57.2 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Rives BFK White paper // Portraits (Red) 1 von Christopher Wool, geschaffen im Jahr 2014, ist ein Lithograph auf Rives BFK White-Papier. In diesem Werk führt Wool ein auffälliges rotes Punktmuster als zentralen Fokus ein, umgeben von schwarzen und grauen Tintenspritzern. Die kräftige rote Form, die durch dicht gepackte Punkte entsteht, steht im scharfen Kontrast zu den fließenden, unregelmäßigen Tintenspuren und schafft ein dynamisches Gleichgewicht zwischen geometrischer Ordnung und organischer Zufälligkeit. Die Verwendung von Rot fügt Wools typischerweise monochromatischer Palette ein lebendiges Element hinzu und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Zusammenspiel von Struktur und Spontaneität. Das Stück fängt Wools fortlaufende Erforschung von Abstraktion, Textur und visueller Spannung ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.