
Details
Künstler
Stile
Fotograf, Düsseldorf von Andreas Gursky ist ein chromogener Abzug aus dem Jahr 1988 mit den Maßen 44,5 x 60 cm. Gursky, bekannt für seine großformatigen und präzise komponierten Bilder, zeigt eine einzelne Person mit Stativ auf einem weiten, kahlen Feld, das von einem begrünten Damm und Stromleitungen begrenzt wird. Die gedämpften Farben und die minimalistische Komposition betonen Maßstab und Isolation – typische Merkmale von Gurskys frühem Werk. Der Einfluss seiner Lehrer Bernd und Hilla Becher zeigt sich in der dokumentarischen Herangehensweise und dem genauen Bildaufbau und weist auf Gurskys späteres Interesse an formaler Struktur und räumlicher Tiefe hin.
Fotograf, Düsseldorf, 1988
Form
Mittel
Größe
44.5 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Fotograf, Düsseldorf von Andreas Gursky ist ein chromogener Abzug aus dem Jahr 1988 mit den Maßen 44,5 x 60 cm. Gursky, bekannt für seine großformatigen und präzise komponierten Bilder, zeigt eine einzelne Person mit Stativ auf einem weiten, kahlen Feld, das von einem begrünten Damm und Stromleitungen begrenzt wird. Die gedämpften Farben und die minimalistische Komposition betonen Maßstab und Isolation – typische Merkmale von Gurskys frühem Werk. Der Einfluss seiner Lehrer Bernd und Hilla Becher zeigt sich in der dokumentarischen Herangehensweise und dem genauen Bildaufbau und weist auf Gurskys späteres Interesse an formaler Struktur und räumlicher Tiefe hin.
Was ist zeitgenössische Kunst?
Zeitgenössische Kunst bezeichnet avantgardistische oder innovative Kunst, die in der jüngeren Vergangenheit oder in der Gegenwart geschaffen wurde. Der genaue Beginn der zeitgenössischen Kunst variiert je nach Institution und ist oft mit dem Gründungsjahr von Museen oder Galerien verbunden, die diesen Stil ausstellen. Zeitgenössische Kunst zeichnet sich durch den Fokus auf aktuelle Ideen, vielfältige Medien und die Erforschung neuer Konzepte und Techniken aus.