
Was ist digitale Kunst?
Digitale Kunst bezieht sich auf künstlerische Praktiken oder Werke, die digitale Technologie als wesentlichen Bestandteil des Schaffens- und Präsentationsprozesses nutzen. Seit den 1970er Jahren wurden verschiedene Begriffe wie Multimedia und Computerkunst verwendet, um diese Praxis zu beschreiben. Digitale Kunst ist eine Unterkategorie der neuen Medienkunst, die bedeutende Veränderungen in der Kunstwelt mit sich gebracht hat. Die Technologie hat traditionelle Formen der Malerei, des Zeichnens, der Klangkunst/Musik und der Bildhauerei in neue digitale Formate verwandelt und die Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks erweitert.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
A,B,C
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT DIGITALE KUNST
David Hockney
Sun ( from the Weather series ), 1973
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
David Hockney
Illustrations for Fourteen Poems from C.P. Cavafy: Two Boys Aged 23 or 24, 1966
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
USD 5,800
David Hockney
Illustrations for Fourteen Poems from C.P. Cavafy: To Remain, 1966
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
USD 3,125
David Hockney
Illustrations for Fourteen Poems from C.P. Cavafy: The Shop Window of a Tobacco Store, 1966
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
USD 3,125
David Hockney
Illustrations for Fourteen Poems from C.P. Cavafy: The Beginning, 1966
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
USD 3,125
David Hockney
Illustrations for Fourteen Poems from C.P. Cavafy: Portrait of Cavafy in Alexandria, 1966
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
USD 3,125
David Hockney
Illustrations for Fourteen Poems from C.P. Cavafy: One Night, 1966
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
USD 3,125
David Hockney
Illustrations for Fourteen Poems from C.P. Cavafy: In Despair, 1966
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
USD 3,125

Tinte ist eine gefärbte Flüssigkeit oder Paste, die zum Schreiben, Zeichnen, Malen und Drucken verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auch auf den Prozess des Markierens, Überdeckens, Färbens, Zeichnens oder Nachzeichnens von Bleistiftlinien mit Tinte. Tinte kann mit verschiedenen Werkzeugen wie Stiften, Pinseln und Federn aufgetragen werden.

Ein Körperdruck ist eine Kunsttechnik, bei der der Künstler seinen Körper als Druckplatte verwendet. Dies kann durch das Einreiben von Fett, Margarine oder Öl auf Haut, Haare und Kleidung und das anschließende Drücken des Körpers gegen eine Oberfläche wie Papier geschehen. Der geölte Abdruck wird dann mit Pigment bestäubt. Anders als ein Selbstporträt erforscht ein Körperdruck zwei konkurrierende Identitätskonzepte, anstatt eine Ähnlichkeit des Künstlers zu erfassen. Die Methode betont die Körperlichkeit des Körpers und hinterfragt die Grenzen zwischen Selbstrepräsentation und Abstraktion.
