
Details
Künstler
Stile
// Komposition VI von Almir Mavignier, eine Lithografie in limitierter Auflage aus dem Jahr 1965, verkörpert die Prinzipien der Op-Art mit ihrer präzisen Anordnung von Punkten, die einen Farbverlauf bilden. Das Muster geht sanft von Dunkel nach Hell über und erzeugt eine Illusion von Tiefe und einen pulsierenden Rhythmus, der den Blick auf das zentrale Leuchten lenkt. Jeder Punkt ist sorgfältig platziert und zeigt Mavigniers Meisterschaft in der Manipulation optischer Effekte und räumlicher Wahrnehmung. Dieses Werk, mit einer Auflage von 125, zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters mit seiner dynamischen und dennoch ausgewogenen Komposition auf sich und zeigt Mavigniers Geschick, Mathematik und Kunst zu einer visuell fesselnden Erfahrung zu verbinden.
Komposition VI, 1965
Form
Mittel
Größe
60 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Komposition VI von Almir Mavignier, eine Lithografie in limitierter Auflage aus dem Jahr 1965, verkörpert die Prinzipien der Op-Art mit ihrer präzisen Anordnung von Punkten, die einen Farbverlauf bilden. Das Muster geht sanft von Dunkel nach Hell über und erzeugt eine Illusion von Tiefe und einen pulsierenden Rhythmus, der den Blick auf das zentrale Leuchten lenkt. Jeder Punkt ist sorgfältig platziert und zeigt Mavigniers Meisterschaft in der Manipulation optischer Effekte und räumlicher Wahrnehmung. Dieses Werk, mit einer Auflage von 125, zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters mit seiner dynamischen und dennoch ausgewogenen Komposition auf sich und zeigt Mavigniers Geschick, Mathematik und Kunst zu einer visuell fesselnden Erfahrung zu verbinden.
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.