
Was ist Farbfeldmalerei?
Die Farbflächenmalerei ist ein abstrakter Stil, der durch große Flächen einer einzigen Farbe oder einfacher, einheitlicher Farben gekennzeichnet ist. Der Begriff wurde erstmals in den 1950er Jahren verwendet, um das Werk von drei amerikanischen abstrakten Expressionisten—Barnett Newman, Mark Rothko und Clyfford Still—zu beschreiben. Ihre Arbeit betonte die emotionale Kraft der Farbe und die Schaffung weiter, meditativer Räume durch ausgedehnte Farbfelder.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
A,B,C
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT FARBE FELDMALEREI
Frank Stella
River of Ponds IV, Newfoundland Series, 1971
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Helen Frankenthaler
Pompeii Forte, 1976-82
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
Preis Anfragen
Gunther Forg
The Reason Why I Work With Maurice, is Because Here the Beer Cost Me Nothing, 1990
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 6,000
Robert Motherwell
No. 12 (from The Basque Suite), 1971
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar

Ein C-Typ-Druck, auch bekannt als chromogener Druck, ist ein fotografischer Druck, der von einem Farbdia oder -negativ erstellt wird. Der Druck wird auf chromogenem Papier hergestellt, das drei Emulsionsschichten enthält, die jeweils auf eine andere Primärfarbe empfindlich reagieren. Nach der Belichtung wird das Papier in einer Reihe von chemischen Bädern verarbeitet, wobei jede Schicht auf die Chemikalien reagiert, um das endgültige Bild zu erzeugen. C-Typ-Drucke sind bekannt für ihre reiche Farbtiefe und werden häufig in der Kunst- und kommerziellen Fotografie verwendet.

Videokunst ist eine Kunstform, die Video- und Audiodaten verwendet und sich stark auf bewegte Bilder stützt. Sie entstand Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Verfügbarkeit von Verbrauchervideoausrüstung außerhalb des traditionellen Rundfunks. Videokunst kann viele Formen annehmen, darunter Rundfunkaufnahmen, Installationen in Museen oder Galerien, online gestreamte Werke, Videobänder und Aufführungen, die Videomonitore, Fernsehgeräte oder Projektionen einbeziehen, die live oder aufgezeichnete Bilder und Töne anzeigen.
