
Was ist Sand?
Sand besteht aus losen Körnern, die hauptsächlich aus Mineralien wie Quarz, Glimmer und Feldspat sowie kleinen Gesteinsfragmenten bestehen. Sandmalereien werden durch das Eingießen von gefärbtem Sand in komplizierte Muster geschaffen, oft für kulturelle Rituale oder besondere Feierlichkeiten. Diese Muster können viele Tage in Anspruch nehmen und werden traditionell nach der Zeremonie weggefegt, um die Vergänglichkeit des Kunstwerks zu betonen.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT SAND

Art Brut, ein französischer Begriff, der Rohe Kunst bedeutet, wurde von Jean Dubuffet geprägt, um Kunst zu beschreiben, die außerhalb der konventionellen Tradition der bildenden Kunst geschaffen wurde. Dubuffet verwendete den Begriff für Werke von Autodidakten, darunter Geisteskranke, Gefangene und andere Randgruppen der Gesellschaft. Er nannte es auch Outsider Art. Diese Kunst zeichnet sich durch ihre rohe, ungeschliffene Natur aus, oft ohne Rücksicht auf traditionelle Präsentation oder Nachahmung.

Die Neue Wilden ist der Begriff, den deutsche Künstler für den Neoexpressionismus verwendeten. In den 1970er und 80er Jahren erlebte die expressive Malerei in Deutschland eine Wiederbelebung, wobei die Künstler intensive Farben und breite Pinselstriche einsetzten. Die Bewegung wuchs in Opposition zur minimalistischen und konzeptuellen Kunst und bevorzugte eine Rückkehr zur rohen, emotionalen Ausdruckskraft durch mutige und dynamische Maltechniken.
