
Frankreich
Zeitgenössische Kunst in Frankreich ist ein Zeugnis für das reiche künstlerische Erbe des Landes und seinen innovativen Geist. Französische Künstler, wie Pierre Soulages und Yves Klein, haben bedeutende Beiträge zur globalen Kunstszene geleistet und Werke geschaffen,die verschiedene Medien umfassen und Themen von gesellschaftlichen Problemen bis hin zu persönlichen Erfahrungen erforschen. Paris, das Herz der französischen Kunstszene, beherbergt zahlreiche Galerien und Museen, darunter das Centre Pompidou, das die größte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst in Europa beherbergt. Die zeitgenössische Kunst in Frankreich dient daher als eine kraftvolle Plattform für Dialog und Ausdruck, die Grenzen verschiebt und Konventionen herausfordert.
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT FRANKREICH
Marc Chagall
Josué devant Jericho, from La Bible, 1931-39
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
Marc Chagall
Moïse fait jaillir l'eau du rocher, from La Bible, 1931-39
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
Marc Chagall
Das schwarze Paar und der Musikant, 1960
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Marc Chagall
Frontispiece, from Daphnis et Chloé, 1960
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 7,300
Marc Chagall
Quai de la Tournelle, from Regards sur Paris, 1960
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 8,400
Marc Chagall
Chloë's Kiss, from Daphnis and Chloë, 1962
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 7,300
Marc Chagall
Philetas's Lesson, from Daphnis and Chloë, 1962
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 8,400
Henri Matisse
La Robe Jaune Au Ruban Noir, 1922
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 25,000 - 50,000

Radierung und Aquatinta sind Drucktechniken. Bei der Aquatinta wird die Druckplatte mit einem Muster von winzigen Vertiefungen und Rissen geätzt, um eine breite Palette von Tonabstufungen zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht es Künstlern, die breiten, flachen Töne zu replizieren, die in Aquarellen und Tuschzeichnungen zu sehen sind.

Ein Körperdruck ist eine Kunsttechnik, bei der der Künstler seinen Körper als Druckplatte verwendet. Dies kann durch das Einreiben von Fett, Margarine oder Öl auf Haut, Haare und Kleidung und das anschließende Drücken des Körpers gegen eine Oberfläche wie Papier geschehen. Der geölte Abdruck wird dann mit Pigment bestäubt. Anders als ein Selbstporträt erforscht ein Körperdruck zwei konkurrierende Identitätskonzepte, anstatt eine Ähnlichkeit des Künstlers zu erfassen. Die Methode betont die Körperlichkeit des Körpers und hinterfragt die Grenzen zwischen Selbstrepräsentation und Abstraktion.
