
Ethiopia
Die aufstrebende zeitgenössische Kunstszene in Äthiopien spiegelt ihr vielfältiges kulturelles Erbe und ihre dynamische Gegenwart wider. Das Modern Art Museum - Gebre Kristos Desta Center in Addis Abeba fördert innovative äthiopische Künstler. Bemerkenswerte Persönlichkeiten sind Elias Sime, gefeiert für seine komplexen, texturreichen Assemblagen, und Aida Muluneh, deren eindrucksvolle Fotografie sozio-politische Themen anspricht. Tauchen Sie ein in die Welt der zeitgenössischen äthiopischen Kunst auf der Website von Composition Gallery.
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT ETHIOPIA
Julie Mehretu
Untitled, 2006 (for Parkett 76), 2006
Limitierte Druck Auflage
Radierung
GBP 9,000 - 12,000
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 2 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints, 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 5,000 - 7,000
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 4 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints), 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 3,000 - 5,000
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 1 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints), 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 3,000 - 5,000
Julie Mehretu
Corner of Lake and Minnehaha, 2022
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 65,000 - 80,000
Julie Mehretu
Corner of Lake and Minnehaha (blue), 2022
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 70,000 - 80,000

Monotypie ist eine Drucktechnik, bei der ein Bild auf eine nicht absorbierende, glatte Oberfläche gemalt oder gezeichnet wird, traditionell eine Ätzplatte aus Kupfer, aber heute auch aus Acryl, Zink oder Glas. Das Bild wird dann mit einer Druckpresse auf Papier übertragen, wodurch ein einzigartiger Druck entsteht. Beim ersten Druckvorgang wird der größte Teil der Tinte entfernt, wodurch es schwierig wird, weitere Drucke mit derselben Farbtiefe zu erzeugen, was zu einem einzigartigen Kunstwerk führt.

Netzkunst ist Kunst, die im Internet geschaffen wird, speziell für das Internet. Künstler, die sie schaffen, verwenden Computer, um Bilder zu erzeugen, Kunst online auszustellen oder Programme zu entwickeln, die einzigartige Kunstwerke produzieren. Seit den 1990er Jahren wird die Bewegung als subversiv angesehen, da sie geografische Grenzen überschreitet und traditionelle Kunstnormen in Frage stellt, indem sie konventionelle Vorstellungen darüber herausfordert, wo und wie Kunst erlebt werden sollte.
