Sigmar Polke
Sigmar Polke (Deutschland, 1941–2010) war ein wegweisender Künstler, der Malerei, Fotografie und Druckkunst verband. Als Mitbegründer der Bewegung 'Kapitalistischer Realismus' kritisierte er Konsumismus und kulturelle Normen mit Witz und experimentellen Techniken, oft unter Einsatz unkonventioneller Materialien. Polkes vielschichtiger Stil prägt die zeitgenössische Kunst nachhaltig.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)
Sigmar Polke
Untitled (Columbus In Search Of A New Tomorrow), 1992
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Preis Anfragen
Sigmar Polke
Tisch Mit Umgekippter Kanne I, 1970
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar

Was ist Kapitalistischer Realismus?
Der kapitalistische Realismus ist eine deutsche Form der politischen Pop-Art, die 1963 im Berlin der Ära des Kalten Krieges entstand. Sie wollte die Dominanz der amerikanischen Pop-Art in der westlichen Welt in Frage stellen. Die Bewegung verband die Ideologien der Pop-Art und des sozialistischen Realismus und bot eine Kritik an der Konsumkultur und der politischen Macht.