Agostino Bonalumi
Agostino Bonalumi (Italien, 1935–2013) war eine zentrale Figur der italienischen Nachkriegskunst, bekannt für seine 'extroflexierten' Leinwände, die die Malerei in die dritte Dimension erweitern. Er war mit der Spatialismus-Bewegung verbunden und kombinierte geometrische Präzision mit dynamischen Formen.

Was ist Spatialismus?
Der Spatialismus ist eine Kunstbewegung, die 1947 in Italien entstand und von Lucio Fontana gegründet wurde, mit dem Ziel, Klang, Farbe, Bewegung und Raum zu einer neuen Kunstform zu synthetisieren. Die zentralen Ideen der Bewegung wurden in Fontanas erstem Manifest, das 1947 veröffentlicht wurde, dargelegt, in dem er das Konzept der räumlichen Kunst einführte, um den Geist der Nachkriegszeit einzufangen. Seine Ideen wurden in fünf weiteren Manifesten weiterentwickelt. Obwohl Fontanas Ideen manchmal als vage angesehen wurden, war sein Einfluss erheblich, da er einer der ersten europäischen Künstler war, der Kunst als Performance und Geste betonte.