
Details
Künstler
Stile
Mixed materials (wood & copper) - Signed and numbered on the base; numbered on accompanying insert card // Surplus Value (Brown) von Yue Minjun ist eine Mixed-Media-Skulptur aus dem Jahr 2019, gefertigt aus Holz und Kupfer. Die Skulptur zeigt die charakteristische lachende Figur mit übertriebenen Gesichtsausdrücken, typisch für Yue’s satirische Werke. Das breite, fast komische Grinsen der Figur symbolisiert sowohl Freude als auch Kritik an gesellschaftlichen Konventionen und verwischt die Grenze zwischen Humor und Ironie. Die Kupferschale auf dem Kopf der Figur fügt eine zusätzliche Bedeutungsebene hinzu, die möglicherweise auf die Kommerzialisierung von Emotionen oder menschlichem Wert hinweist. Die warmen Brauntöne des Holzes verleihen der Skulptur ein reiches, poliertes Aussehen, das im Kontrast zu ihrer spielerischen Ausdruckskraft steht.
Surplus Value (Brown), 2019
Form
Mittel
Größe
19 x 19 X 14.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Mixed materials (wood & copper) - Signed and numbered on the base; numbered on accompanying insert card // Surplus Value (Brown) von Yue Minjun ist eine Mixed-Media-Skulptur aus dem Jahr 2019, gefertigt aus Holz und Kupfer. Die Skulptur zeigt die charakteristische lachende Figur mit übertriebenen Gesichtsausdrücken, typisch für Yue’s satirische Werke. Das breite, fast komische Grinsen der Figur symbolisiert sowohl Freude als auch Kritik an gesellschaftlichen Konventionen und verwischt die Grenze zwischen Humor und Ironie. Die Kupferschale auf dem Kopf der Figur fügt eine zusätzliche Bedeutungsebene hinzu, die möglicherweise auf die Kommerzialisierung von Emotionen oder menschlichem Wert hinweist. Die warmen Brauntöne des Holzes verleihen der Skulptur ein reiches, poliertes Aussehen, das im Kontrast zu ihrer spielerischen Ausdruckskraft steht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist chinesische Gegenwartskunst?
Die chinesische zeitgenössische Kunst zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilen und experimentellen Ansätzen aus. In den 1980er Jahren wurden avantgardistische Ausstellungen oft von Regierungsbeamten geschlossen. In den 1990er Jahren entstanden politischer Pop und zynischer Realismus, während Chinas Ein-Kind-Politik Künstler dazu inspirierte, das Individuum als Thema zu erforschen.