
Details
Künstler
Stile
colour-xerox copies, signed and numbered // Freedom From The Known von Wolfgang Tillmans ist ein Digitaldruck in limitierter Auflage, der eine abstrakte, minimalistische Ästhetik verkörpert. 2006 entstanden, nutzt dieses Werk eine auffallend einfache Form auf einem dunklen Hintergrund und erzeugt ein Gefühl von Mysterium und Introspektion. Der Druck, Teil einer Auflage von 20 Exemplaren, zeigt eine zarte, fast flüchtige Linie, die auf der Oberfläche schwebt, sich leicht biegt und verjüngt. Tillmans' Herangehensweise an die Abstraktion ermöglicht vielfältige Interpretationen, die möglicherweise die fragile Natur der Wahrnehmung oder die Grenze zwischen bekannten und unbekannten Realitäten symbolisieren. Dieses signierte und nummerierte Werk spiegelt Tillmans' fortwährende Erforschung der visuellen Sprache und Textur wider.
Freedom From The Known, 2006
Form
Mittel
Größe
42 x 29.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
colour-xerox copies, signed and numbered // Freedom From The Known von Wolfgang Tillmans ist ein Digitaldruck in limitierter Auflage, der eine abstrakte, minimalistische Ästhetik verkörpert. 2006 entstanden, nutzt dieses Werk eine auffallend einfache Form auf einem dunklen Hintergrund und erzeugt ein Gefühl von Mysterium und Introspektion. Der Druck, Teil einer Auflage von 20 Exemplaren, zeigt eine zarte, fast flüchtige Linie, die auf der Oberfläche schwebt, sich leicht biegt und verjüngt. Tillmans' Herangehensweise an die Abstraktion ermöglicht vielfältige Interpretationen, die möglicherweise die fragile Natur der Wahrnehmung oder die Grenze zwischen bekannten und unbekannten Realitäten symbolisieren. Dieses signierte und nummerierte Werk spiegelt Tillmans' fortwährende Erforschung der visuellen Sprache und Textur wider.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist 'Licht und Raum'?
Die Light and Space Movement bezieht sich auf lose verbundene Kunstbewegungen, die mit Minimalismus, geometrischer Abstraktion und Op-Art in Verbindung stehen und in den 1960er Jahren in Südkalifornien entstanden sind. Stark beeinflusst von dem Künstler John McLaughlin, konzentrierten sich diese Künstler auf sensorische Phänomene wie Licht, Wahrnehmung und Raum als zentrale Elemente ihrer Arbeit. Sie integrierten auch modernste Technologien aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Ingenieurindustrie, um lichtdurchflutete und sinnliche Objekte zu entwickeln und immersive Erfahrungen zu schaffen, die die Wahrnehmung des Betrachters in den Mittelpunkt stellen.