
Details
Künstler
Stile
Watercolor and tempera on paper cm. 60x48 - Signed on the reverse - Label of the Art Studio Raffaelli, Trento on the reverse // Fax Up von Tony Oursler (2002) ist ein Mixed-Media-Gemälde in Aquarell und Tempera auf Papier, das eine altmodische Faxmaschine mit einem Vintage-Look zeigt. Die Maschine, in gedämpften Farben gemalt, zeigt ein verblasstes Bild eines Frauengesichts auf ihrer Oberfläche, was eine nostalgische Note hinzufügt. Die Szene ist mit lockeren, expressiven Pinselstrichen dargestellt, die dem Werk ein Gefühl von Wärme und Unvollkommenheit verleihen und das analoge Gefühl der Technologie einfangen. Ourslers Fokus auf veraltete Medien spiegelt Themen wie Kommunikation, Erinnerung und Vergänglichkeit wider und lädt den Betrachter ein, über die vergängliche Natur der Technologie und ihren Einfluss auf unser Leben nachzudenken. Das Werk ist auf der Rückseite signiert, mit einem Etikett des Art Studio Raffaelli in Trento.
Fax up, 2002
Form
Mittel
Größe
60 x 48 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Watercolor and tempera on paper cm. 60x48 - Signed on the reverse - Label of the Art Studio Raffaelli, Trento on the reverse // Fax Up von Tony Oursler (2002) ist ein Mixed-Media-Gemälde in Aquarell und Tempera auf Papier, das eine altmodische Faxmaschine mit einem Vintage-Look zeigt. Die Maschine, in gedämpften Farben gemalt, zeigt ein verblasstes Bild eines Frauengesichts auf ihrer Oberfläche, was eine nostalgische Note hinzufügt. Die Szene ist mit lockeren, expressiven Pinselstrichen dargestellt, die dem Werk ein Gefühl von Wärme und Unvollkommenheit verleihen und das analoge Gefühl der Technologie einfangen. Ourslers Fokus auf veraltete Medien spiegelt Themen wie Kommunikation, Erinnerung und Vergänglichkeit wider und lädt den Betrachter ein, über die vergängliche Natur der Technologie und ihren Einfluss auf unser Leben nachzudenken. Das Werk ist auf der Rückseite signiert, mit einem Etikett des Art Studio Raffaelli in Trento.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.