


Details
Künstler
Stile
Original Watercolor on paper - Authentified by her son Charles Delaunay on the back. Dieses originale Aquarell von Sonia Delaunay, um 1930 entstanden, zeigt ihre charakteristische Erforschung von Farbe, Rhythmus und Abstraktion. Die feinen Pinselstriche formen eine organische Komposition aus sanften Gelb-, Grün- und Rottönen, die in rhythmischen Punktmustern angeordnet sind und ein Gefühl von Bewegung und Harmonie vermitteln. Delaunay, eine Pionierin des Orphismus, durchdrang ihre Werke mit dynamischer Energie und ließ sich oft von Textilien, der Natur und dem modernen Leben inspirieren. Die Authentifizierung durch ihren Sohn, Charles Delaunay, auf der Rückseite des Werks verleiht ihm zusätzlichen historischen Wert und bestätigt seine Bedeutung innerhalb ihres künstlerischen Erbes.
Untitled, C. 1930
Form
Mittel
Größe
21 x 21 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Original Watercolor on paper - Authentified by her son Charles Delaunay on the back. Dieses originale Aquarell von Sonia Delaunay, um 1930 entstanden, zeigt ihre charakteristische Erforschung von Farbe, Rhythmus und Abstraktion. Die feinen Pinselstriche formen eine organische Komposition aus sanften Gelb-, Grün- und Rottönen, die in rhythmischen Punktmustern angeordnet sind und ein Gefühl von Bewegung und Harmonie vermitteln. Delaunay, eine Pionierin des Orphismus, durchdrang ihre Werke mit dynamischer Energie und ließ sich oft von Textilien, der Natur und dem modernen Leben inspirieren. Die Authentifizierung durch ihren Sohn, Charles Delaunay, auf der Rückseite des Werks verleiht ihm zusätzlichen historischen Wert und bestätigt seine Bedeutung innerhalb ihres künstlerischen Erbes.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Futurismus?
Der Futurismus war eine Kunstbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die darauf abzielte, die Energie und Dynamik der modernen Welt einzufangen. Die Bewegung wurde von dem italienischen Dichter Filippo Tommaso Marinetti ins Leben gerufen, der am 20. Februar 1909 das Manifest des Futurismus veröffentlichte. Der Futurismus lehnte die Vergangenheit ab und umarmte begeistert die Technologie, die Industrie und die Geschwindigkeit des modernen Lebens.