
Details
Künstler
Stile
Original lithograph in colors on Arches wove paper - Hand-signed in pencil, // Idole von Sonia Delaunay ist eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 1970, die die charakteristische Erforschung von Farbe und geometrischer Abstraktion der Künstlerin zeigt. Die Komposition zeigt große, ineinandergreifende Bögen und Halbkreise in kräftigen, kontrastierenden Farben wie Rot, Blau, Gelb, Grün und Schwarz. Die rhythmische Anordnung der Formen schafft ein dynamisches, harmonisches Gleichgewicht zwischen Formen und Farbtönen, das typisch für Delaunays Beitrag zum Orphismus ist. Das Zusammenspiel zwischen Farbe und Form erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Energie und lädt den Betrachter dazu ein, mit dem Blick durch das Kunstwerk zu wandern. Von der Künstlerin handschriftlich signiert, ist dieses Werk ein Zeugnis von Delaunays Beherrschung der abstrakten Form und Farbtheorie.
Idole, 1970
Form
Mittel
Größe
95 x 70.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Original lithograph in colors on Arches wove paper - Hand-signed in pencil, // Idole von Sonia Delaunay ist eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 1970, die die charakteristische Erforschung von Farbe und geometrischer Abstraktion der Künstlerin zeigt. Die Komposition zeigt große, ineinandergreifende Bögen und Halbkreise in kräftigen, kontrastierenden Farben wie Rot, Blau, Gelb, Grün und Schwarz. Die rhythmische Anordnung der Formen schafft ein dynamisches, harmonisches Gleichgewicht zwischen Formen und Farbtönen, das typisch für Delaunays Beitrag zum Orphismus ist. Das Zusammenspiel zwischen Farbe und Form erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Energie und lädt den Betrachter dazu ein, mit dem Blick durch das Kunstwerk zu wandern. Von der Künstlerin handschriftlich signiert, ist dieses Werk ein Zeugnis von Delaunays Beherrschung der abstrakten Form und Farbtheorie.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Futurismus?
Der Futurismus war eine Kunstbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die darauf abzielte, die Energie und Dynamik der modernen Welt einzufangen. Die Bewegung wurde von dem italienischen Dichter Filippo Tommaso Marinetti ins Leben gerufen, der am 20. Februar 1909 das Manifest des Futurismus veröffentlichte. Der Futurismus lehnte die Vergangenheit ab und umarmte begeistert die Technologie, die Industrie und die Geschwindigkeit des modernen Lebens.