
Details
Künstler
Stile
Published by Racolin Inc.; Opal Gospel suite; Screen-print on Plexiglass sheet; Hand-etched signature; 1350 per slide (8 pieces left) // Opal Gospel Panel I von Robert Rauschenberg, 1971 geschaffen, ist ein einzigartiger Siebdruck auf einer Plexiglasscheibe, der den ikonischen Stil des Künstlers widerspiegelt, indem er Bild und Text kombiniert. Das Werk zeigt ein zentrales Bild eines Dickhornschafs vor einem einfachen Hintergrund, darüber ein poetischer Text: You whose day it is make it beautiful. Get out your rainbow colors so it will be beautiful. Der Text vermittelt eine aufmunternde Botschaft und lädt die Betrachter dazu ein, Positivität und Kreativität zu begrüßen. Das transparente Plexiglas verstärkt die ätherische Qualität des Werkes, lässt das Licht mit der Oberfläche interagieren und verleiht dem gedruckten Bild Tiefe, wodurch ein fast mystischer, vielschichtiger Effekt entsteht.
Opal Gospel Panel I, 1971
Form
Mittel
Größe
53.3 x 58.4 X 17.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Published by Racolin Inc.; Opal Gospel suite; Screen-print on Plexiglass sheet; Hand-etched signature; 1350 per slide (8 pieces left) // Opal Gospel Panel I von Robert Rauschenberg, 1971 geschaffen, ist ein einzigartiger Siebdruck auf einer Plexiglasscheibe, der den ikonischen Stil des Künstlers widerspiegelt, indem er Bild und Text kombiniert. Das Werk zeigt ein zentrales Bild eines Dickhornschafs vor einem einfachen Hintergrund, darüber ein poetischer Text: You whose day it is make it beautiful. Get out your rainbow colors so it will be beautiful. Der Text vermittelt eine aufmunternde Botschaft und lädt die Betrachter dazu ein, Positivität und Kreativität zu begrüßen. Das transparente Plexiglas verstärkt die ätherische Qualität des Werkes, lässt das Licht mit der Oberfläche interagieren und verleiht dem gedruckten Bild Tiefe, wodurch ein fast mystischer, vielschichtiger Effekt entsteht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Robert Rauschenberg
Studies For Chinese Summerhall, Painted Lamp, 1983
Fotografie
C-print
EUR 15,500
Robert Rauschenberg
People Have Enough Trouble Without Being Intimidated By An Artichoke, 1979
Limitierte Druck Auflage
Collage
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Untitled (Doctor's Of The World), 1997
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 6,750
Robert Rauschenberg
One More & We Will Be More Than Halfway There, 1979
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 4,350
Robert Rauschenberg
Local Color (Scenario Series), 2006
Limitierte Druck Auflage
Monotypie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Brake (Stoned Moon Series), 1969
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Bait (Stoned Moon Series), 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Untitled (Native American With Truck), 2000
Limitierte Druck Auflage
Pigmentdruck
EUR 2,850
Robert Rauschenberg
International Very Special Arts Festival, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Tribute 21 (Environment), 1994
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Richard Hines Gallery, Seattle, 1979
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 3,200
Robert Rauschenberg
Most Visible Parts Of The Sea, 1979
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 5,000
Robert Rauschenberg
People Have Enough Trouble..., 1979
Limitierte Druck Auflage
Offsetdruck
USD 5,000
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.