



Details
Künstler
Stile
Radierung auf Arches-Velinpapier. Rechts unten signiert „Soulages“. Herausgegeben von The New Engraving, Paris. Gedruckt bei Lacourière-Frélaut, Paris. Literatur: Erwähnt in Soulages – The Printed Work, 2022, Nr. 34. Eau-forte XXXII von Pierre Soulages aus dem Jahr 1974 ist eine Radierung, die seine Auseinandersetzung mit Abstraktion und der Beziehung von Form und Leere zeigt. Gedruckt auf Arches-Vellum-Papier und 36 x 60 cm groß, zeigt das Werk eine massive schwarze Form mit kantigen Öffnungen. Die Textur betont den monumentalen Charakter der Komposition. Soulages, oft als „Maler des Schwarzen“ bezeichnet, nutzt hier das Medium der Druckgrafik für maximale Wirkung. Verlegt von The New Engraving und gedruckt bei Lacourière-Frélaut, umfasst die Auflage 100 signierte und nummerierte Exemplare.
Eau-forte XXXII, 1974
Form
Mittel
Größe
36 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Radierung auf Arches-Velinpapier. Rechts unten signiert „Soulages“. Herausgegeben von The New Engraving, Paris. Gedruckt bei Lacourière-Frélaut, Paris. Literatur: Erwähnt in Soulages – The Printed Work, 2022, Nr. 34. Eau-forte XXXII von Pierre Soulages aus dem Jahr 1974 ist eine Radierung, die seine Auseinandersetzung mit Abstraktion und der Beziehung von Form und Leere zeigt. Gedruckt auf Arches-Vellum-Papier und 36 x 60 cm groß, zeigt das Werk eine massive schwarze Form mit kantigen Öffnungen. Die Textur betont den monumentalen Charakter der Komposition. Soulages, oft als „Maler des Schwarzen“ bezeichnet, nutzt hier das Medium der Druckgrafik für maximale Wirkung. Verlegt von The New Engraving und gedruckt bei Lacourière-Frélaut, umfasst die Auflage 100 signierte und nummerierte Exemplare.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.