
Details
Künstler
Stile
// Color fax 1 von Piero Dorazio, 1990 geschaffen, ist eine Aquatinta in limitierter Auflage, die die Beherrschung von Farbe und Linie des Künstlers durch geometrische Abstraktion hervorhebt. Dieses Werk, mit den Maßen 96 x 78 cm, zeigt eine Anordnung diagonaler, sich überlappender Bänder in lebhaften Tönen wie Rot, Blau, Grün, Gelb und Rosa. Die transparente Qualität der Aquatinta-Technik ermöglicht es den Farben, sich zu vermischen und zu überkreuzen, wodurch dynamische Schichten und ein Gefühl von Tiefe entstehen. Die Komposition fängt eine rhythmische Energie ein, bei der das Zusammenspiel von Farben und sich kreuzenden Linien Bewegung und Kontinuität hervorruft. Dorazios Ansatz in Color fax 1 ist eine Feier von Form und Farbe, die das Auge des Betrachters über den lebendigen, diagonalen Fluss führt.
Color fax 1, 1990
Form
Mittel
Größe
96 x 78 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Color fax 1 von Piero Dorazio, 1990 geschaffen, ist eine Aquatinta in limitierter Auflage, die die Beherrschung von Farbe und Linie des Künstlers durch geometrische Abstraktion hervorhebt. Dieses Werk, mit den Maßen 96 x 78 cm, zeigt eine Anordnung diagonaler, sich überlappender Bänder in lebhaften Tönen wie Rot, Blau, Grün, Gelb und Rosa. Die transparente Qualität der Aquatinta-Technik ermöglicht es den Farben, sich zu vermischen und zu überkreuzen, wodurch dynamische Schichten und ein Gefühl von Tiefe entstehen. Die Komposition fängt eine rhythmische Energie ein, bei der das Zusammenspiel von Farben und sich kreuzenden Linien Bewegung und Kontinuität hervorruft. Dorazios Ansatz in Color fax 1 ist eine Feier von Form und Farbe, die das Auge des Betrachters über den lebendigen, diagonalen Fluss führt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.