Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

Le Sommeil

zurück »

L'Impératrice

Paul Delvaux's La Dispute, 1969 etching and aquatint, two nude women sitting in nature, one gesturing animatedly, surrounded by foliage.

Etching on Rives Artist & BFK Rives - Image 38.5 x 51 cm / 15 1/8 x 20 in - Sheet 61 x 80 cm / 24 x 31 1/2 in - Proof on Japon Kozu, annotated E.A. outside the edition of 50 copies on Rives and 10 copies on Japon or Chine - Literature: Paul Delvaux notebook n°3, Le Bateau Lavoir, Paris, 1972, n°31 // La Dispute (1969) von Paul Delvaux ist eine Radierung und Aquatinta, die zwei nackte Frauen zeigt, die in ein Gespräch in einer ruhigen, natürlichen Umgebung vertieft sind. Die Szene ist von üppigem Laub umrahmt, mit der unter- oder aufgehenden Sonne im Hintergrund, die ihre Strahlen über die Landschaft wirft. Die Frau links wirkt ruhig, während die Frau rechts lebhaft gestikuliert, was auf einen Moment der Uneinigkeit oder Unterhaltung hinweist. Delvaux' charakteristische Aufmerksamkeit für die weibliche Form ist offensichtlich, mit beiden Figuren, die in weichen Linien gezeichnet sind und im Kontrast zur detaillierten Umgebung stehen. Das Kunstwerk spiegelt seine Faszination für klassische Themen und surreale Elemente wider und schafft eine traumhafte Interaktion zwischen den Figuren.

Artwork Copyright © Paul Delvaux

La dispute, 1969

Form

Mittel

Edition

Etching on Rives Artist & BFK Rives - Image 38.5 x 51 cm / 15 1/8 x 20 in - Sheet 61 x 80 cm / 24 x 31 1/2 in - Proof on Japon Kozu, annotated E.A. outside the edition of 50 copies on Rives and 10 copies on Japon or Chine - Literature: Paul Delvaux notebook n°3, Le Bateau Lavoir, Paris, 1972, n°31 // La Dispute (1969) von Paul Delvaux ist eine Radierung und Aquatinta, die zwei nackte Frauen zeigt, die in ein Gespräch in einer ruhigen, natürlichen Umgebung vertieft sind. Die Szene ist von üppigem Laub umrahmt, mit der unter- oder aufgehenden Sonne im Hintergrund, die ihre Strahlen über die Landschaft wirft. Die Frau links wirkt ruhig, während die Frau rechts lebhaft gestikuliert, was auf einen Moment der Uneinigkeit oder Unterhaltung hinweist. Delvaux' charakteristische Aufmerksamkeit für die weibliche Form ist offensichtlich, mit beiden Figuren, die in weichen Linien gezeichnet sind und im Kontrast zur detaillierten Umgebung stehen. Das Kunstwerk spiegelt seine Faszination für klassische Themen und surreale Elemente wider und schafft eine traumhafte Interaktion zwischen den Figuren.

Artwork Copyright © Paul Delvaux

Paul Delvaux

Le Tramway, 1971

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,600

Paul Delvaux

Figure, c. 1960-65

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 4,380

Paul Delvaux

Le Bout Du Monde, 1969

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,375

Paul Delvaux

Confidences, 1972

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,450

Paul Delvaux

Le Sommeil, 1970

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 3,700

Paul Delvaux

La Dispute, 1969

Limitierte Druck Auflage

Radierung Und Aquatinta

EUR 2,150

Paul Delvaux

L'Impératrice, 1974

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 3,350

Paul Delvaux

Le Chapeau 1900, 1972

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,500

Paul Delvaux

Construction D'un Temple En Ruine De La Déesse Vanadé Paris, 1975

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 4,735

Paul Delvaux

La Femme A La Boule, 1971

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 2,650

Paul Delvaux

L'Eventail, 1968

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 2,650

Paul Delvaux

Locomobile, 1970

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Paul Delvaux

La Voyante, 1974

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Paul Delvaux

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Paul Delvaux zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist Hyperrealismus?

Der Hyperrealismus ist ein Genre der Skulptur und Malerei, das hochauflösenden Fotografien stark ähnelt. Er ist eine Weiterentwicklung des Fotorealismus und wird oft als Bezeichnung für eine unabhängige Kunststilrichtung oder Bewegung verwendet, die Anfang der 2000er Jahre in Europa und den Vereinigten Staaten entstanden ist. Hyperrealistische Künstler legen großen Wert auf extreme Detailtreue und Präzision und schaffen Werke, die oft kaum von realen Bildern zu unterscheiden sind.

ZULETZT ANGESEHEN

Helena Vieira da Silva’s Grottes

Helena Vieira Da Silva

Grottes, 1971

Editie / Print

Lithografie

EUR 1,650

Land