
Details
Künstler
Stile
Carton with plexiglass // Inter-Ena Cubo von Paolo Scheggi, 1965 geschaffen, ist eine beeindruckende Erforschung von Tiefe und räumlicher Wahrnehmung durch die Verwendung von Mixed Media. Dieses Werk kombiniert Karton und Plexiglas, die in einem Raster von sechzehn kreisförmigen Ausschnitten angeordnet sind, von denen jeder zur Hälfte mit einem kontrastierenden Farbverlauf gefüllt ist, der eine Illusion von Dreidimensionalität erzeugt. Scheggis Einsatz von Schichtmaterialien lädt die Betrachter dazu ein, mit dem Wechselspiel von Licht und Schatten zu interagieren, was ein Gefühl von Bewegung in der statischen Form hervorruft. Die geometrische Wiederholung und die gedämpften Töne tragen zu einer minimalistischen, aber dynamischen Komposition bei, die typisch für Scheggis Auseinandersetzung mit räumlichen Konzepten in den 1960er Jahren ist. Mit einer Größe von 41 cm x 41 cm und einer Tiefe von 11 cm ist dieses Werk ein Beispiel für das Bestreben des Künstlers, die Grenzen zwischen Oberfläche und Raum herauszufordern.
Inter-Ena Cubo, 1965
Form
Mittel
Größe
41 x 41 X 11 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Carton with plexiglass // Inter-Ena Cubo von Paolo Scheggi, 1965 geschaffen, ist eine beeindruckende Erforschung von Tiefe und räumlicher Wahrnehmung durch die Verwendung von Mixed Media. Dieses Werk kombiniert Karton und Plexiglas, die in einem Raster von sechzehn kreisförmigen Ausschnitten angeordnet sind, von denen jeder zur Hälfte mit einem kontrastierenden Farbverlauf gefüllt ist, der eine Illusion von Dreidimensionalität erzeugt. Scheggis Einsatz von Schichtmaterialien lädt die Betrachter dazu ein, mit dem Wechselspiel von Licht und Schatten zu interagieren, was ein Gefühl von Bewegung in der statischen Form hervorruft. Die geometrische Wiederholung und die gedämpften Töne tragen zu einer minimalistischen, aber dynamischen Komposition bei, die typisch für Scheggis Auseinandersetzung mit räumlichen Konzepten in den 1960er Jahren ist. Mit einer Größe von 41 cm x 41 cm und einer Tiefe von 11 cm ist dieses Werk ein Beispiel für das Bestreben des Künstlers, die Grenzen zwischen Oberfläche und Raum herauszufordern.
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.