
Details
Künstler
Stile
Fine color screen print, signed by the artist. // Addis Abeba 8 von Otto Piene, ein Siebdruck aus dem Jahr 1972, ist eine lebendige Erkundung abstrakter Formen und intensiver Farben. Die Komposition wird von kräftigen Rot- und Schwarztönen dominiert und vermittelt durch weitreichende, texturierte Pinselstriche ein Gefühl von Energie und Bewegung, die eine florale oder organische Form evozieren. In der Mitte steht eine dunkle, dreieckige Form, die scharf gegen den kräftigen roten Hintergrund kontrastiert und einen visuellen Anker inmitten der dynamischen Strudel bietet. Piene, bekannt für seine Verbindung zur Zero-Gruppe, erkundete häufig Licht, Farbe und elementare Formen, und dieses Werk bildet da keine Ausnahme. Das Kunstwerk verkörpert die Intensität des Expressionismus und eine fast urwüchsige Ästhetik und deutet auf Themen wie Schöpfung, Energie und Transformation hin.
Addis Abeba 8, 1972
Form
Mittel
Größe
146 x 96 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Fine color screen print, signed by the artist. // Addis Abeba 8 von Otto Piene, ein Siebdruck aus dem Jahr 1972, ist eine lebendige Erkundung abstrakter Formen und intensiver Farben. Die Komposition wird von kräftigen Rot- und Schwarztönen dominiert und vermittelt durch weitreichende, texturierte Pinselstriche ein Gefühl von Energie und Bewegung, die eine florale oder organische Form evozieren. In der Mitte steht eine dunkle, dreieckige Form, die scharf gegen den kräftigen roten Hintergrund kontrastiert und einen visuellen Anker inmitten der dynamischen Strudel bietet. Piene, bekannt für seine Verbindung zur Zero-Gruppe, erkundete häufig Licht, Farbe und elementare Formen, und dieses Werk bildet da keine Ausnahme. Das Kunstwerk verkörpert die Intensität des Expressionismus und eine fast urwüchsige Ästhetik und deutet auf Themen wie Schöpfung, Energie und Transformation hin.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist kinetische Kunst?
Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.