
Details
Künstler
Stile
// Fenetre (2012) von Luc Tuymans ist eine Lithografie, die den atmosphärischen und gedämpften Stil des Künstlers verkörpert. Die Szene zeigt eine Innenansicht mit großen Fenstern, die schwaches Licht auf einen schattigen Boden werfen und einen starken Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit schaffen. Die minimalistische Komposition und die gedämpfte Farbpalette rufen ein Gefühl von stiller Spannung hervor, das die Stille und Isolation einfängt, die oft in Tuymans' Werken zu finden ist. Bekannt für seine Erforschung von Themen wie Erinnerung, Geschichte und Wahrnehmung, verleiht Tuymans der Lithografie eine unheimliche Tiefe und schafft so ein einfaches, doch tiefgründiges Bild.
Fenetre, 2012
Form
Mittel
Größe
46 x 58 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Fenetre (2012) von Luc Tuymans ist eine Lithografie, die den atmosphärischen und gedämpften Stil des Künstlers verkörpert. Die Szene zeigt eine Innenansicht mit großen Fenstern, die schwaches Licht auf einen schattigen Boden werfen und einen starken Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit schaffen. Die minimalistische Komposition und die gedämpfte Farbpalette rufen ein Gefühl von stiller Spannung hervor, das die Stille und Isolation einfängt, die oft in Tuymans' Werken zu finden ist. Bekannt für seine Erforschung von Themen wie Erinnerung, Geschichte und Wahrnehmung, verleiht Tuymans der Lithografie eine unheimliche Tiefe und schafft so ein einfaches, doch tiefgründiges Bild.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist figurative Kunst?
Manchmal auch als Figurativismus bekannt, bezieht sich die figurative Kunst auf Skulpturen und Gemälde, die deutlich oder speziell von realen Objekten abgeleitet sind, wodurch sie repräsentativ sind. Der Begriff figurative Kunst wird oft im Gegensatz zur abstrakten Kunst verwendet. Seit dem Aufkommen der abstrakten Kunst wird figurative Kunst jedoch verwendet, um jede Form moderner Kunst zu beschreiben, die starke Bezüge zur realen Welt oder zu tatsächlichen Situationen hat.