
Details
Künstler
Stile
Edition of 45 - screenprint in colors // Untitled (from Graphic Suite) von Jules Olitski, 1971 geschaffen, ist ein Siebdruck, der seine Erforschung von Farbe, Textur und Minimalismus verkörpert. Diese abstrakte Komposition zeigt eine weite Fläche aus gesprenkeltem Blau, eingerahmt von einer dünnen, unregelmäßigen rosa Linie, die die Ränder markiert und ein inneres Rahmen im Kunstwerk bildet. Kleine Blöcke in Weiß und Orange sind subtil am unteren Rand integriert, was dem weichen, atmosphärischen Feld Balance und Kontrast verleiht. Teil einer Auflage von 45, zeigt dieses Werk Olitskis Meisterschaft darin, Tiefe und subtile Bewegung allein durch Farbe zu vermitteln.
Untitled (from Graphic Suite), 1971
Form
Mittel
Größe
66 x 88.9 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Edition of 45 - screenprint in colors // Untitled (from Graphic Suite) von Jules Olitski, 1971 geschaffen, ist ein Siebdruck, der seine Erforschung von Farbe, Textur und Minimalismus verkörpert. Diese abstrakte Komposition zeigt eine weite Fläche aus gesprenkeltem Blau, eingerahmt von einer dünnen, unregelmäßigen rosa Linie, die die Ränder markiert und ein inneres Rahmen im Kunstwerk bildet. Kleine Blöcke in Weiß und Orange sind subtil am unteren Rand integriert, was dem weichen, atmosphärischen Feld Balance und Kontrast verleiht. Teil einer Auflage von 45, zeigt dieses Werk Olitskis Meisterschaft darin, Tiefe und subtile Bewegung allein durch Farbe zu vermitteln.
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.