
Details
Künstler
Stile
// Old World von Jorge Macchi ist eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 2007, produziert in einer Auflage von 50 Exemplaren. Das Kunstwerk zeigt zwei sich überlappende Kreisformen, die alten kartografischen Karten ähneln und als “Hemisphere Occident” und “Hemisphere Orient” bezeichnet sind. Die Kreise sind mit gebrochenen, puzzelartigen Segmenten gefüllt, die an rissige Erde oder zerbrochenes Glas erinnern und die Zerbrechlichkeit und Desintegration dessen suggerieren, was diese Hemisphären repräsentieren. Durch die Verzerrung der klassischen Weltkarte in fragmentierte Abschnitte lädt Macchi die Betrachter ein, über die Zerbrechlichkeit historischer und geografischer Konstrukte nachzudenken. Die subtile, monochrome Farbpalette betont die zeitlose Qualität des Bildes und hebt die feinen, filigranen Linien jedes gebrochenen Segments hervor.
Old World, 2007
Form
Mittel
Größe
75 x 55 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Old World von Jorge Macchi ist eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 2007, produziert in einer Auflage von 50 Exemplaren. Das Kunstwerk zeigt zwei sich überlappende Kreisformen, die alten kartografischen Karten ähneln und als “Hemisphere Occident” und “Hemisphere Orient” bezeichnet sind. Die Kreise sind mit gebrochenen, puzzelartigen Segmenten gefüllt, die an rissige Erde oder zerbrochenes Glas erinnern und die Zerbrechlichkeit und Desintegration dessen suggerieren, was diese Hemisphären repräsentieren. Durch die Verzerrung der klassischen Weltkarte in fragmentierte Abschnitte lädt Macchi die Betrachter ein, über die Zerbrechlichkeit historischer und geografischer Konstrukte nachzudenken. Die subtile, monochrome Farbpalette betont die zeitlose Qualität des Bildes und hebt die feinen, filigranen Linien jedes gebrochenen Segments hervor.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.