
Details
Künstler
Stile
// Hans Albers von Jörg Immendorff ist ein lebendiger Siebdruck, der dem ikonischen deutschen Schauspieler Hans Albers gewidmet ist. Das Kunstwerk verwendet kräftige Farben – hauptsächlich Blau, Gelb und Lila –, um eine lebendige Stadtszene zu schaffen, mit Albers als monumentale Figur im Zentrum. Die Komposition ist voller lebhafter Figuren und Details, die eine dynamische urbane Szene darstellen. Immendorffs ausdrucksstarke Linien und gesättigte Farben verleihen dem Werk eine theatralische Atmosphäre, die die Energie und das Charisma widerspiegelt, die mit Albers verbunden sind. Dieser Druck ist eine Hommage an das Vermächtnis von Albers in der deutschen Film- und Kulturszene.
Hans Albers, 1999
Form
Mittel
Größe
78 x 56 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Hans Albers von Jörg Immendorff ist ein lebendiger Siebdruck, der dem ikonischen deutschen Schauspieler Hans Albers gewidmet ist. Das Kunstwerk verwendet kräftige Farben – hauptsächlich Blau, Gelb und Lila –, um eine lebendige Stadtszene zu schaffen, mit Albers als monumentale Figur im Zentrum. Die Komposition ist voller lebhafter Figuren und Details, die eine dynamische urbane Szene darstellen. Immendorffs ausdrucksstarke Linien und gesättigte Farben verleihen dem Werk eine theatralische Atmosphäre, die die Energie und das Charisma widerspiegelt, die mit Albers verbunden sind. Dieser Druck ist eine Hommage an das Vermächtnis von Albers in der deutschen Film- und Kulturszene.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Jorg Immendorf
Rakes Progress Grün, 2000
Limitierte Druck Auflage
Linolschnitt
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Wer sind die Neuen Wilden?
Die Neue Wilden ist der Begriff, den deutsche Künstler für den Neoexpressionismus verwendeten. In den 1970er und 80er Jahren erlebte die expressive Malerei in Deutschland eine Wiederbelebung, wobei die Künstler intensive Farben und breite Pinselstriche einsetzten. Die Bewegung wuchs in Opposition zur minimalistischen und konzeptuellen Kunst und bevorzugte eine Rückkehr zur rohen, emotionalen Ausdruckskraft durch mutige und dynamische Maltechniken.