Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

The idea of an empty sliding

zurück »

COUNTING IN COLOUR

Jonathan Monk, My Left Hand Holding a Square 4, set of 4 drypoint prints with hand outline and square in palm, minimalist and introspective.
Jonathan Monk, My Left Hand Holding a Square 4, set of 4 drypoint prints with hand outline and square in palm, minimalist and introspective.
Jonathan Monk, My Left Hand Holding a Square 4, set of 4 drypoint prints with hand outline and square in palm, minimalist and introspective.
Jonathan Monk, My Left Hand Holding a Square 4, set of 4 drypoint prints with hand outline and square in palm, minimalist and introspective.

Set 4 Dry points // My Left Hand Holding a Square 4 von Jonathan Monk ist ein limitiertes Set von 4 Radierungen aus dem Jahr 2008, produziert in einer Auflage von 40 Exemplaren. Jede Druckgrafik zeigt eine einfache Umrisszeichnung von Monks linker Hand, mit einer quadratischen Form in der Mitte der Handfläche. Die Wiederholung der Hand und des Quadrats in den vier Drucken erzeugt leichte Variationen in der Linienstruktur und Platzierung, was zur genauen Beobachtung jeder subtilen Differenz einlädt. Monks minimalistische Herangehensweise und der bewusste Einsatz von Wiederholung evozieren Themen wie Identität, Kontinuität und das physische Halten. Die zurückhaltende, meditative Komposition ermutigt den Betrachter, über die Bedeutung des Haltens einer Form, sowohl im wörtlichen als auch im symbolischen Sinne, nachzudenken und spiegelt die Einzigartigkeit jedes Eindrucks in der Serie wider.

Artwork Copyright © Jonathan Monk

My Left Hand Holding a Square 4, 2008

Form

Mittel

Edition

Set 4 Dry points // My Left Hand Holding a Square 4 von Jonathan Monk ist ein limitiertes Set von 4 Radierungen aus dem Jahr 2008, produziert in einer Auflage von 40 Exemplaren. Jede Druckgrafik zeigt eine einfache Umrisszeichnung von Monks linker Hand, mit einer quadratischen Form in der Mitte der Handfläche. Die Wiederholung der Hand und des Quadrats in den vier Drucken erzeugt leichte Variationen in der Linienstruktur und Platzierung, was zur genauen Beobachtung jeder subtilen Differenz einlädt. Monks minimalistische Herangehensweise und der bewusste Einsatz von Wiederholung evozieren Themen wie Identität, Kontinuität und das physische Halten. Die zurückhaltende, meditative Komposition ermutigt den Betrachter, über die Bedeutung des Haltens einer Form, sowohl im wörtlichen als auch im symbolischen Sinne, nachzudenken und spiegelt die Einzigartigkeit jedes Eindrucks in der Serie wider.

Artwork Copyright © Jonathan Monk

Jonathan Monk

Backside Brussels I, 2016

Skulptur / Objekt

Acryl Skulptur

EUR 800

Jonathan Monk

Backside Brussels II, 2016

Skulptur / Objekt

Acryl Skulptur

EUR 800

Jonathan Monk

Backside Brussels III, 2016

Skulptur / Objekt

Acryl Skulptur

EUR 800

Jonathan Monk

Backside Brussels IV, 2016

Skulptur / Objekt

Acryl Skulptur

EUR 800

Jonathan Monk

The Idea Of An Empty Sliding, 2015

Limitierte Druck Auflage

Monotypie

EUR 3,000

Jonathan Monk

My Left Hand Holding A Square 4, 2008

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,000

Jonathan Monk

COUNTING IN COLOUR, 2010

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 3,200

Jonathan Monk

My Left Hand Holding A Piece 3 , 2008

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Jonathan Monk

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Jonathan Monk zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist Prozesskunst?

Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.

ZULETZT ANGESEHEN

-->