
Details
Künstler
Stile
// Poema visual 16 von Joan Brossa (1989) ist eine markante Lithografie, die mit visueller Poesie und Symbolik spielt. Die Komposition zeigt ein Paar schwarze Ferngläser mit zwei leuchtend roten Handabdrücken, die auf die Linsen gelegt sind und einen starken Kontrast zwischen Farbe und Form schaffen. Die Handabdrücke vermitteln ein Gefühl von Berührung und Unmittelbarkeit und laden den Betrachter ein, über Ideen der Beobachtung und Wahrnehmung nachzudenken. Brossa, bekannt für die Verbindung von Poesie und visueller Kunst, fordert die Betrachter oft heraus, Symbole auf unkonventionelle Weise zu interpretieren. Poema visual 16 regt zum Nachdenken darüber an, wie wir die Welt wahrnehmen und erfahren, und schlägt eine Brücke zwischen dem Greifbaren und dem Symbolischen.
Poema visual 16, 1989
Form
Mittel
Größe
38 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Poema visual 16 von Joan Brossa (1989) ist eine markante Lithografie, die mit visueller Poesie und Symbolik spielt. Die Komposition zeigt ein Paar schwarze Ferngläser mit zwei leuchtend roten Handabdrücken, die auf die Linsen gelegt sind und einen starken Kontrast zwischen Farbe und Form schaffen. Die Handabdrücke vermitteln ein Gefühl von Berührung und Unmittelbarkeit und laden den Betrachter ein, über Ideen der Beobachtung und Wahrnehmung nachzudenken. Brossa, bekannt für die Verbindung von Poesie und visueller Kunst, fordert die Betrachter oft heraus, Symbole auf unkonventionelle Weise zu interpretieren. Poema visual 16 regt zum Nachdenken darüber an, wie wir die Welt wahrnehmen und erfahren, und schlägt eine Brücke zwischen dem Greifbaren und dem Symbolischen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.