
Details
Künstler
Stile
// Poema visual 16 von Joan Brossa (1989) ist eine zum Nachdenken anregende Lithografie, die Einfachheit mit symbolischer Kraft verbindet. Das Bild zeigt zwei große, rote Handabdrücke über einem Paar schwarzer Ferngläser. Die Hände, die als Barriere fungieren, scheinen die Sicht zu blockieren und deuten auf Themen wie Blockierung, Wahrnehmung oder Zensur hin. Brossa, bekannt für seine visuelle Poesie, nutzte häufig minimalistische Kompositionen, um komplexe Ideen zu kommunizieren, und lädt hier die Betrachter ein, darüber nachzudenken, was jenseits des Sichtbaren liegt und wie unsere Perspektive durch das beeinflusst wird, was wir sehen dürfen oder nicht.
Comboi, 1989
Form
Mittel
Größe
38 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Poema visual 16 von Joan Brossa (1989) ist eine zum Nachdenken anregende Lithografie, die Einfachheit mit symbolischer Kraft verbindet. Das Bild zeigt zwei große, rote Handabdrücke über einem Paar schwarzer Ferngläser. Die Hände, die als Barriere fungieren, scheinen die Sicht zu blockieren und deuten auf Themen wie Blockierung, Wahrnehmung oder Zensur hin. Brossa, bekannt für seine visuelle Poesie, nutzte häufig minimalistische Kompositionen, um komplexe Ideen zu kommunizieren, und lädt hier die Betrachter ein, darüber nachzudenken, was jenseits des Sichtbaren liegt und wie unsere Perspektive durch das beeinflusst wird, was wir sehen dürfen oder nicht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.