
Details
Künstler
Stile
// Untitled 3/7 (Le Monde) von Jacob Kassay ist eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 2013, die eine Reproduktion von zwei Seiten der französischen Zeitung Le Monde zeigt. Dieses Kunstwerk verwandelt ein alltägliches Objekt in ein kontemplatives Stück, das die Textur von Zeitungspapier und die dichte Anordnung von Text und Bildern hervorhebt. Kassays Ansatz entfernt die Lesbarkeit und lenkt den Fokus des Betrachters auf die ästhetischen Qualitäten des Drucks selbst – das Layout, die Schattierungen und die Muster, die durch die schwarze Tinte auf dem Papier entstehen. Durch die Abstraktion des Vertrauten lädt Kassay uns ein, die visuellen Eigenschaften gedruckter Medien zu betrachten und hebt die Schnittstelle zwischen Informationsverbreitung und der Materialität des Mediums hervor.
Untitled 3/7 (Le Monde), 2013
Form
Mittel
Größe
52 x 68.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Untitled 3/7 (Le Monde) von Jacob Kassay ist eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 2013, die eine Reproduktion von zwei Seiten der französischen Zeitung Le Monde zeigt. Dieses Kunstwerk verwandelt ein alltägliches Objekt in ein kontemplatives Stück, das die Textur von Zeitungspapier und die dichte Anordnung von Text und Bildern hervorhebt. Kassays Ansatz entfernt die Lesbarkeit und lenkt den Fokus des Betrachters auf die ästhetischen Qualitäten des Drucks selbst – das Layout, die Schattierungen und die Muster, die durch die schwarze Tinte auf dem Papier entstehen. Durch die Abstraktion des Vertrauten lädt Kassay uns ein, die visuellen Eigenschaften gedruckter Medien zu betrachten und hebt die Schnittstelle zwischen Informationsverbreitung und der Materialität des Mediums hervor.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Farbfeldmalerei?
Die Farbflächenmalerei ist ein abstrakter Stil, der durch große Flächen einer einzigen Farbe oder einfacher, einheitlicher Farben gekennzeichnet ist. Der Begriff wurde erstmals in den 1950er Jahren verwendet, um das Werk von drei amerikanischen abstrakten Expressionisten—Barnett Newman, Mark Rothko und Clyfford Still—zu beschreiben. Ihre Arbeit betonte die emotionale Kraft der Farbe und die Schaffung weiter, meditativer Räume durch ausgedehnte Farbfelder.