
Details
Künstler
Stile
Screen print, printed on 490 gram smooth custom paper // Chinese Portrait (a) von Feng Zhengjie ist ein mutiger Siebdruck, der seinen ikonischen Stil verkörpert und Neonfarben sowie surreale Merkmale verwendet, um Themen wie Identität und moderne Schönheitsstandards zu erforschen. Dieses Porträt zeigt eine stilisierte Frau mit lebhaft rotem Haar und auffallend roten Lippen, vor einem kontrastierenden dunklen Hintergrund mit einer strahlenden Neonaura um sie herum. Ihr blasses Gesicht und ihr leicht unfokussierter Blick vermitteln ein Gefühl von Distanz und Mysterium und betonen eine fast fremdartige Qualität. Fengs Verwendung übertriebener, lebhafter Farben und glatter, grafischer Linien ruft eine Pop-Art-Ästhetik hervor und kritisiert dabei die Schönheitsideale in der zeitgenössischen chinesischen Kultur. Limitiert auf eine Auflage von 200, lädt Chinese Portrait (a) die Betrachter ein, die Oberflächlichkeit der visuellen Darstellung und die Auswirkungen von Schönheitsidealen zu hinterfragen.
Chinese Portrait (a), 2008
Form
Mittel
Größe
81 x 81 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screen print, printed on 490 gram smooth custom paper // Chinese Portrait (a) von Feng Zhengjie ist ein mutiger Siebdruck, der seinen ikonischen Stil verkörpert und Neonfarben sowie surreale Merkmale verwendet, um Themen wie Identität und moderne Schönheitsstandards zu erforschen. Dieses Porträt zeigt eine stilisierte Frau mit lebhaft rotem Haar und auffallend roten Lippen, vor einem kontrastierenden dunklen Hintergrund mit einer strahlenden Neonaura um sie herum. Ihr blasses Gesicht und ihr leicht unfokussierter Blick vermitteln ein Gefühl von Distanz und Mysterium und betonen eine fast fremdartige Qualität. Fengs Verwendung übertriebener, lebhafter Farben und glatter, grafischer Linien ruft eine Pop-Art-Ästhetik hervor und kritisiert dabei die Schönheitsideale in der zeitgenössischen chinesischen Kultur. Limitiert auf eine Auflage von 200, lädt Chinese Portrait (a) die Betrachter ein, die Oberflächlichkeit der visuellen Darstellung und die Auswirkungen von Schönheitsidealen zu hinterfragen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kitsch?
Kitsch ist ein Begriff, der verwendet wird, um billige, kommerzielle, sentimentale oder vulgäre Kunstwerke und Objekte zu beschreiben, die oft mit der Populärkultur in Verbindung gebracht werden. Das Wort stammt aus dem Deutschen, wo es ursprünglich Müll bedeutet. Seit den 1920er Jahren wird Kitsch verwendet, um das Gegenteil von Hochkunst zu bezeichnen, was oft impliziert, dass dem Werk Raffinesse oder künstlerischer Wert fehlt.