Enrico Baj
Enrico Baj (Italien, 1924–2003) war ein visionärer Künstler und Schriftsteller, der den Bewegungen der Nuklearen Kunst und CoBrA angehörte. Bekannt für seine satirischen Werke, nutzte Baj Materialien wie Stoffe und gefundene Objekte, um Autorität und gesellschaftliche Normen zu kritisieren. Seine lebhaften, surrealistisch inspirierten Werke, darunter die ikonische Serie Generäle, faszinieren weiterhin durch ihren Humor und ihre politische Schärfe.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)
Enrico Baj
Catherine Henriette De Balzac D’Etrague Marquise De Verneuil, 1978
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
EUR 9,500
Enrico Baj
Manifesto Per La Mostra Enrico Baj, Palazzo Dei Diamanti, Ferrara, 1977
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
EUR 1,500

Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.