
Details
Künstler
Stile
Acrylic resin // Enrico Baj's Figura in Ginocchio (1969) ist eine Skulptur aus Acrylharz. Dieses Werk zeigt eine minimalistische geometrische Form mit einem kreisförmigen Kopf und einem rechteckigen Körper, verziert mit bunten Kugeln in Rot-, Blau-, Grün- und Gelbtönen. Die schwarzen kreisförmigen Augen heben sich von dem weißen Hintergrund ab, und die lebhaften Kugeln sind vertikal am Kopf und horizontal am Körper angeordnet. Baj's Verwendung von Abstraktion in diesem Werk deutet auf eine spielerische, möglicherweise reflektierende Herangehensweise an menschliche Figuren hin, die Geometrie mit lebendigen Farben verbindet.
Figura in ginocchio, 1969
Form
Mittel
Größe
33 x 30 X 2.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Acrylic resin // Enrico Baj's Figura in Ginocchio (1969) ist eine Skulptur aus Acrylharz. Dieses Werk zeigt eine minimalistische geometrische Form mit einem kreisförmigen Kopf und einem rechteckigen Körper, verziert mit bunten Kugeln in Rot-, Blau-, Grün- und Gelbtönen. Die schwarzen kreisförmigen Augen heben sich von dem weißen Hintergrund ab, und die lebhaften Kugeln sind vertikal am Kopf und horizontal am Körper angeordnet. Baj's Verwendung von Abstraktion in diesem Werk deutet auf eine spielerische, möglicherweise reflektierende Herangehensweise an menschliche Figuren hin, die Geometrie mit lebendigen Farben verbindet.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Enrico Baj
Catherine Henriette De Balzac D’Etrague Marquise De Verneuil, 1978
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
EUR 9,500
Enrico Baj
Manifesto Per La Mostra Enrico Baj, Palazzo Dei Diamanti, Ferrara, 1977
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
EUR 1,500
Was ist Kunst Brut?
Art Brut, ein französischer Begriff, der Rohe Kunst bedeutet, wurde von Jean Dubuffet geprägt, um Kunst zu beschreiben, die außerhalb der konventionellen Tradition der bildenden Kunst geschaffen wurde. Dubuffet verwendete den Begriff für Werke von Autodidakten, darunter Geisteskranke, Gefangene und andere Randgruppen der Gesellschaft. Er nannte es auch Outsider Art. Diese Kunst zeichnet sich durch ihre rohe, ungeschliffene Natur aus, oft ohne Rücksicht auf traditionelle Präsentation oder Nachahmung.