


Details
Künstler
Stile
Signed in pencil // Prochromatique Tryptich von Dario Perez-Flores, 2015 geschaffen, ist eine lebendige Lithografie, die Farbdynamik durch drei vertikale Paneele erforscht, die jeweils mit schmalen, parallelen Farbbändern gefüllt sind. Das Triptychon zeigt ein Farbspektrum, das von intensiven Rot- und Gelbtönen bis zu tiefen Blau- und Grüntönen reicht, die in einem verlaufsartigen Effekt angeordnet sind und ein Gefühl von Tiefe und Bewegung hervorrufen. Die sorgfältige Anordnung der Farben und der Übergänge zwischen warmen und kühlen Tönen schafft ein rhythmisches und kinetisches visuelles Erlebnis. Perez-Flores' Werk lädt die Betrachter ein, sich mit den optischen Effekten der Farbinteraktion zu beschäftigen, wodurch sich die Wahrnehmung verändert, wenn das Auge die Komposition durchwandert.
Prochromatique Tryptich, 2015
Form
Mittel
Größe
57 x 57 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Signed in pencil // Prochromatique Tryptich von Dario Perez-Flores, 2015 geschaffen, ist eine lebendige Lithografie, die Farbdynamik durch drei vertikale Paneele erforscht, die jeweils mit schmalen, parallelen Farbbändern gefüllt sind. Das Triptychon zeigt ein Farbspektrum, das von intensiven Rot- und Gelbtönen bis zu tiefen Blau- und Grüntönen reicht, die in einem verlaufsartigen Effekt angeordnet sind und ein Gefühl von Tiefe und Bewegung hervorrufen. Die sorgfältige Anordnung der Farben und der Übergänge zwischen warmen und kühlen Tönen schafft ein rhythmisches und kinetisches visuelles Erlebnis. Perez-Flores' Werk lädt die Betrachter ein, sich mit den optischen Effekten der Farbinteraktion zu beschäftigen, wodurch sich die Wahrnehmung verändert, wenn das Auge die Komposition durchwandert.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Op Kunst?
Op-Art ist ein visueller Kunststil, der optische Täuschungen verwendet, um den Eindruck von Bewegung, vibrierenden Mustern, blinkenden oder verborgenen Bildern zu erzeugen. Die Werke sind typischerweise abstrakt, wobei viele bekannte Stücke in Schwarz-Weiß gehalten sind. Die Wurzeln der Op-Art lassen sich auf frühere Bewegungen wie Futurismus, Konstruktivismus, Dada und Neo-Impressionismus zurückführen, insbesondere auf deren Einsatz von Farbeffekten und Grafikdesign.