
Details
Künstler
Stile
Original lithograph and screenprint in colors - Stamped with the artist’s name and copyright, and dated, verso - An unsigned, unnumbered proof outside of the edition of 300 - Stamped by the printer – Styria Studio – verso // Untitled aus The New York Collection for Stockholm portfolio (1973) von Cy Twombly ist eine dynamische Lithographie und Siebdruck, die den gestischen und expressiven Stil des Künstlers verkörpert. Die Komposition zeigt ein Zusammenspiel scharfer, diagonaler Striche, die sich kreuzen und überlappen und so ein Gefühl von Bewegung und Intensität erzeugen. Die monochrome Palette, dominiert von dunklen Tönen, verstärkt die rohe Energie des Werkes, die charakteristisch für Twomblys Herangehensweise an den abstrakten Expressionismus ist. Dieser unsignierte, unnummerierte Probedruck trägt den Stempel des Druckers (Styria Studio) auf der Rückseite und gibt Einblick in den Produktionsprozess hinter dieser limitierten Auflage von 300 Drucken.
Untitled (from The New York Collection for Stockholm portfolio), 1973
Form
Mittel
Größe
30 x 22.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Original lithograph and screenprint in colors - Stamped with the artist’s name and copyright, and dated, verso - An unsigned, unnumbered proof outside of the edition of 300 - Stamped by the printer – Styria Studio – verso // Untitled aus The New York Collection for Stockholm portfolio (1973) von Cy Twombly ist eine dynamische Lithographie und Siebdruck, die den gestischen und expressiven Stil des Künstlers verkörpert. Die Komposition zeigt ein Zusammenspiel scharfer, diagonaler Striche, die sich kreuzen und überlappen und so ein Gefühl von Bewegung und Intensität erzeugen. Die monochrome Palette, dominiert von dunklen Tönen, verstärkt die rohe Energie des Werkes, die charakteristisch für Twomblys Herangehensweise an den abstrakten Expressionismus ist. Dieser unsignierte, unnummerierte Probedruck trägt den Stempel des Druckers (Styria Studio) auf der Rückseite und gibt Einblick in den Produktionsprozess hinter dieser limitierten Auflage von 300 Drucken.
Was ist abstrakter Expressionismus?
Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.